Mit Friedrich dem Großen (1712-1786) stieg Preußen in den Kreis der bedeutenden Mächte Europas auf. Obwohl Philosoph, führte er nach eigenen Angaben Kriege »aus Übermut«. Henry Kissinger bescheinigt ihm »skrupellose Diplomatie«. In der DDR 1950 vom Sockel gestürzt, befahl Erich Honecker 1980 seine Rehabilitation. Richard von Weizsäcker schwärmt von Friedrichs »einsamen Auseinandersetzungen zwischen Macht und Geist, die zu den kostbarsten Gütern deutscher Geschichte gehören«. Tom Goeller lässt den »Alten Fritz« in einem neuen Licht lebendig werden, indem er historische Zeugnisse neu interpretiert und Prominente über die Bedeutung dieses Königs für die Gegenwart befragt.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.