Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Die Presse, Martin Kugler
?Ein nahezu enzyklopädisches Panoramabild des Bauernkriegs 1525.?
taz, Stefan Reinecke
?Äußerst gelungene Neuinterpretation des Bauernkrieges?
Buchkultur, Martin Kugler
?Er beherrscht die Überfülle an Ereignissen mit geradezu schlafwandlerischer Sicherheit ? Jeder, der selbst schon einmal versucht hat, komplexe Ereignisse in einen narrativen Ablauf zu verdichten, kann Schwerhoffs Umsicht in der Präsentation nur bewundern.?
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Markus Friedrich
?Schwerhoffs breites Panorama konzentriert sich stark auf die Ereignisse und macht die regionalen Aufstände als Teile eines übergreifenden Ganzen sichtbar und verstehbar.?
Die Presse, Günther Haller
?Ein sehr gelungenes historisches Grundlagenwerk.?
literaturoutdoors.com, Walter Pobaschnig
?Fügt ereignisgeschichtliche Regionalstudien zum großen Panorama zusammen.?
FALTER Literaturbeilage,Alfred Pfoser
?Künftiges Standardwerk.?
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff
?In ihren Details staunenswerte Gesamtdarstellung. ? Das dicke Buch Schwerhoffs ragt wie ein Pfeiler in das kommende Bauernkriegs-Jubiläumsjahr hinein, man kommt an ihm nicht vorbei!?
Münchner Merkur, Dirk Walter
?Ein umfassendes, kenntnis- und faktenreiches Werk ? Für alle, die sich vertiefen möchten, ist es die erste Wahl.?
P.M.History
?Die an den Ereignissen orientierte Darstellung zeigt, dass der Bauernkrieg erheblich vielgestaltiger und widersprüchlicher war als lange angenommen.?
Neue Zürcher Zeitung, Oliver Pfohlmann
?Schwerhoff hat mit diesem gewichtigen Band ein Standardwerk verfasst.?
Damals, Heike Talkenberger
?Reich an Details, entwirft er ein ereignisgeschichtliches Gesamtpanorama des Dramas.?
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner
?Glänzend geschriebener Abriss?
mdr Fernsehen artour, Rayk Wieland
Die Presse, Martin Kugler
Ein nahezu enzyklopädisches Panoramabild des Bauernkriegs 1525.
taz, Stefan Reinecke
Äußerst gelungene Neuinterpretation des Bauernkrieges
Buchkultur, Martin Kugler
Er beherrscht die Überfülle an Ereignissen mit geradezu schlafwandlerischer Sicherheit Jeder, der selbst schon einmal versucht hat, komplexe Ereignisse in einen narrativen Ablauf zu verdichten, kann Schwerhoffs Umsicht in der Präsentation nur bewundern.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Markus Friedrich
Schwerhoffs breites Panorama konzentriert sich stark auf die Ereignisse und macht die regionalen Aufstände als Teile eines übergreifenden Ganzen sichtbar und verstehbar.
Die Presse, Günther Haller
Ein sehr gelungenes historisches Grundlagenwerk.
literaturoutdoors.com, Walter Pobaschnig
Fügt ereignisgeschichtliche Regionalstudien zum großen Panorama zusammen.
FALTER Literaturbeilage,Alfred Pfoser
Künftiges Standardwerk.
WELT am Sonntag, Sven Felix Kellerhoff
In ihren Details staunenswerte Gesamtdarstellung. Das dicke Buch Schwerhoffs ragt wie ein Pfeiler in das kommende Bauernkriegs-Jubiläumsjahr hinein, man kommt an ihm nicht vorbei!
Münchner Merkur, Dirk Walter
Ein umfassendes, kenntnis- und faktenreiches Werk Für alle, die sich vertiefen möchten, ist es die erste Wahl.
P.M.History
Die an den Ereignissen orientierte Darstellung zeigt, dass der Bauernkrieg erheblich vielgestaltiger und widersprüchlicher war als lange angenommen.
Neue Zürcher Zeitung, Oliver Pfohlmann
Schwerhoff hat mit diesem gewichtigen Band ein Standardwerk verfasst.
Damals, Heike Talkenberger
Reich an Details, entwirft er ein ereignisgeschichtliches Gesamtpanorama des Dramas.
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner
Glänzend geschriebener Abriss
mdr Fernsehen artour, Rayk Wieland