Hermann Regelsberger
Der bedingte Reflex und die vegetative Rhythmik des Menschen dargestellt am Elektrodermatogramm (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Hermann Regelsberger
Der bedingte Reflex und die vegetative Rhythmik des Menschen dargestellt am Elektrodermatogramm (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 25.6MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
V. JaboneroDer anatomische Aufbau des peripheren neurovegetativen Systems (eBook, PDF)42,99 €
W. NeumannDie Klinik der Tuberkulose Erwachsener (eBook, PDF)38,66 €
Na DahlDas Vegetative Nervensystem (eBook, PDF)33,26 €
W. UmbachElektrophysiologische und vegetative Phänomene bei stereotaktischen Hirnoperationen (eBook, PDF)39,99 €
Na FreudenthalAllgemeine Pathologische Anatomie Diagnostik · Fremdkörper Degeneration der Haut (eBook, PDF)38,66 €
Dritte Österreichische Ärztetagung Salzburg 5. bis 7. September 1949 (eBook, PDF)42,99 €
A. BetheCorrelationen des Zirkulationssystems Mineralstoffwechsel · Regulation des Organischen Stoffwechsels · Die Correlativen Funktionen des Autonomen Nervensystems II (eBook, PDF)42,99 €-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 172
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709158463
- Artikelnr.: 53390095
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil Allgemeine theoretische und klinische Grundlagen des Elektrodermatogramms.- A. Physiologische Vorbemerkungen.- B. Der physiologische Sinn der elektrischen Hautreaktion.- C. Klinische Beiträge zur Deutung des Elektrodermatogramms.- Zweiter Teil Die Reflexgesetze der Nahrungsrhythmik.- A. Bericht über die PAwLowsche Reflexlehre.- B. Die PAwLowsche Reflexlehre im Kindesalter.- C. Die hirndynamische Auffassung der natürlichen bedingten Reflexe.- D. Die dienzephale Verschiebung.- E. Lokalisationsprobleme.- Dritter Teil Die zentrale Steuerung der vegetativen Rhythmik.- A. Die Rhythmik des Schlafes.- B. Psycho-physische Correlationen.- C. Das Elektrodermatogramm bei Hirnschädigungen.- D. Das Elektrodermatogramm bei Geisteskranken.- Vierter Teil Elektrographische Organdiagnostik und Funktionsprüfung des vegetativen Nervensystems.- A. Der zerebrale Abschnitt des vegetativen Reflexbogens.- B. Der spinale Abschnitt des vegetativen Reflexbogens.- C. Der periphere Abschnitt des vegetativen Reflexbogens.- D. Zusammenfassung und Ausblick.- Fünfter Teil Die Rhythmik der inneren Organe.- A. Die zentrale Steuerung der Leberfunktionen.- B. Die Nahrungsrhythmik des Blutbildes.- C. Die Stoffwechselrhythmik.- D. Schlußbemerkungen.
Erster Teil Allgemeine theoretische und klinische Grundlagen des Elektrodermatogramms.- A. Physiologische Vorbemerkungen.- B. Der physiologische Sinn der elektrischen Hautreaktion.- C. Klinische Beiträge zur Deutung des Elektrodermatogramms.- Zweiter Teil Die Reflexgesetze der Nahrungsrhythmik.- A. Bericht über die PAwLowsche Reflexlehre.- B. Die PAwLowsche Reflexlehre im Kindesalter.- C. Die hirndynamische Auffassung der natürlichen bedingten Reflexe.- D. Die dienzephale Verschiebung.- E. Lokalisationsprobleme.- Dritter Teil Die zentrale Steuerung der vegetativen Rhythmik.- A. Die Rhythmik des Schlafes.- B. Psycho-physische Correlationen.- C. Das Elektrodermatogramm bei Hirnschädigungen.- D. Das Elektrodermatogramm bei Geisteskranken.- Vierter Teil Elektrographische Organdiagnostik und Funktionsprüfung des vegetativen Nervensystems.- A. Der zerebrale Abschnitt des vegetativen Reflexbogens.- B. Der spinale Abschnitt des vegetativen Reflexbogens.- C. Der periphere Abschnitt des vegetativen Reflexbogens.- D. Zusammenfassung und Ausblick.- Fünfter Teil Die Rhythmik der inneren Organe.- A. Die zentrale Steuerung der Leberfunktionen.- B. Die Nahrungsrhythmik des Blutbildes.- C. Die Stoffwechselrhythmik.- D. Schlußbemerkungen.







