6,99 €
Statt 22,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
6,99 €
Statt 22,99 €**
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,99 €****
6,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Buch mit Leinen-Einband)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat, in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben. Ihre Reise ist voller überraschender Begegnungen und Gefahren, und bald ahnen sie, dass in ihrem Land eine Veränderung heraufzieht, die alles aus dem Gleichgewicht bringen wird, sogar ihre Beziehung.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat, in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben. Ihre Reise ist voller überraschender Begegnungen und Gefahren, und bald ahnen sie, dass in ihrem Land eine Veränderung heraufzieht, die alles aus dem Gleichgewicht bringen wird, sogar ihre Beziehung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kazuo Ishiguro, 1954 in Nagasaki geboren, kam 1960 nach London, wo er später Englisch und Philosophie studierte. 1989 erhielt er für seinen Weltbestseller »Was vom Tage übrigblieb«, der von James Ivory verfilmt wurde, den Booker Prize. Kazuo Ishiguros Werk wurde bisher in 50 Sprachen übersetzt. Er erhielt 2017 den Nobelpreis für Literatur. Der Autor lebt in London.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Auch wenn in Kazuo Ishiguros Buch "Der begrabene Riese" Ritter, Drachen, Zauberer und Menschenfresser auftauchen, ist dies weitaus mehr als ein Fantasy-Roman, versichert Martin Zähringer. Denn die im England des sechsten Jahrhunderts spielende Erzählung, in der ein altes Ehepaar, der Ritter Gawein und der sächsische Krieger Wistan sich aus unterschiedlichen Motiven auf eine Reise durch ein Land begeben, das von einem beklemmenden Schleier des individuellen und kollektiven Vergessens vernebelt ist, offenbart ein geradezu detektivisches, fesselndes und klug konstruiertes Spiel mit Erzählebenen und Figurenkonstellationen, verspricht der Rezensent. Ishiguro gelingt es, seinen Roman mit der ethischen Fragestellung nach der Notwendigkeit der kollektiven Verdrängung eines historischen Massakers zu unterlegen, lobt der Kritiker, der hier gar Margaret Thatcher imaginiert sieht, die versuche, das "neoliberale Privatisierungsmassaker" vergessen zu machen. Ein brillanter Roman über das Recht auf Erinnerung, urteilt Zähringer.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Der Nobelpreis für Kazuo Ishiguro ehrt einen betörend eindringlichen Autor. Er fragt leise und unerbittlich nach, was das Leben wert ist.« Susanne Mayer, Die Zeit
»Gert Heidenreichs warme, sonore Stimme hat fast etwas Hypnotisches und zieht einen förmlich ins Geschehen hinein.«