Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Zehn Jungen rasen auf ihren Motorrollern durch die Stadt. Sie heißen Maraja, Dentino, Lollipop, Drone, sie tragen Markenschuhe und den Namen der Freundin auf die Schulter tätowiert - und sie wollen alles haben. In Neapel ist das nur eine Frage der richtigen Camorra-Bande. Der Weg vom Pusher zum Killer ist kurz. Auf den Dächern der Stadt üben die 15-jährigen mit Sturmgewehren, zielen auf Mülltonnen und Fensterscheiben. Bald gilt ein Menschenleben weniger als ein gebrochenes Wort. Sie fühlen sich unsterblich, bis der Glanz ihres rasanten Lebens sie schließlich selbst blendet. Roberto Savianos…mehr
Zehn Jungen rasen auf ihren Motorrollern durch die Stadt. Sie heißen Maraja, Dentino, Lollipop, Drone, sie tragen Markenschuhe und den Namen der Freundin auf die Schulter tätowiert - und sie wollen alles haben. In Neapel ist das nur eine Frage der richtigen Camorra-Bande. Der Weg vom Pusher zum Killer ist kurz. Auf den Dächern der Stadt üben die 15-jährigen mit Sturmgewehren, zielen auf Mülltonnen und Fensterscheiben. Bald gilt ein Menschenleben weniger als ein gebrochenes Wort. Sie fühlen sich unsterblich, bis der Glanz ihres rasanten Lebens sie schließlich selbst blendet. Roberto Savianos erster großer Roman erzählt von einer Jugend ohne Gott: schnell, brutal und ohne Pardon.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, L ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Roberto Saviano, 1979 in Neapel geboren, arbeitete nach dem Studium der Philosophie als Journalist. Gomorrha kam rasch nach Erscheinen auf die italienische Bestsellerliste und machte ihn schlagartig berühmt. Nach wiederholten Morddrohungen von Seiten der Camorra steht Saviano permanent unter Personenschutz und lebt seit vielen Jahren im Untergrund. Bei Hanser erschienen Gomorrha (Reise in das Reich der Camorra, 2007), Das Gegenteil von Tod (2009), Der Kampf geht weiter (Widerstand gegen Mafia und Korruption, 2012), ZeroZeroZero (Wie Kokain die Welt beherrscht, 2014), Super Santos (Hanser Box, 2014), Der Clan der Kinder (Roman, 2018) und Die Lebenshungrigen (Roman, 2019). 2009 erhielt Saviano den Geschwister-Scholl-Preis, 2012 den Olof-Palme-Preis für seinen publizistischen Einsatz gegen organisiertes Verbrechen und Korruption und 2016 den M100 Media Award. Er schrieb am Drehbuch zum Film "Paranza - Der Clan der Kinder" mit, das auf der Berlinale 2019 mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet wurde.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Thomas Steinfeld befürchtet, dass das Übermaß an Anschauung in Roberto Savianos Roman über die Geschichte einer Mafia-Jugendbande, die Neigung zur Brutalität und zum Ambiente, die Frage nach den Ursachen der Mafia-Gewalt verdrängen könnte. Würde der Autor nur besser schreiben, meint Steinfeld, dann wäre das Buch ein klassischer "Giallo". Dass Faszination und Abscheu im Text so nah beieinander liegen, führt Steinfeld indes auf eine Dialektik zurück, die der Mafia seiner Meinung nach ureigen ist, indem sie Angriff auf die öffentliche Ordnung und Gestaltung von Ordnung in einem ist.
"Roberto Saviano legt mit 'Der Clan der Kinder' ein bestechendes Buch über die kriminelle Verführbarkeit von Jugendlichen vor." Katrin Cerny, Profil, 26.02.18 "Ein hartes Buch, ungeschminkt und schroff ... Dabei sind die Figuren fiktiv, doch die Geschichte ist nicht frei erfunden, sie hat Vorbilder in der Wirklichkeit, stützt sich auf Gerichtsfälle und Abhörprotokolle der Polizei." Andreas Rossmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.02.18 "Der italienische Mafia-Aufklärer Roberto Saviano erzählt von Neapel und der Tyrannei der Babygangs. Das Beunruhigende: Saviano hat seine Protagonisten nicht erfunden ... Eine Geschichte, die einen nicht loslässt." Elmar Krekeler, Die Welt, 05.02.18 "Ein schmerzhaft realistischer Roman ... Atemraubend und sehr schockierend." Ana Schotte, WDR 5, 02.02.18 "Saviano ist ein zwar bedrückender, aber mindestens ebenso packender Roman gelungen, da er die Jugendlichen in ihrer Mischung aus Skrupellosigkeit, Konsumgier und Menschlichkeit psychologisch feinziseliert und außerordentlich berührend präsentiert." Carolin Fischer, Deutschlandfunk, 29.01.18
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826