1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Der Dichter und das Phantasieren" untersucht Sigmund Freud die komplexen Beziehung zwischen der Traumwelt und der kreativen Schaffenskraft des Dichters. Freud beleuchtet, wie phantastische Vorstellungen und innere Konflikte in literarischen Werken Gestalt annehmen und analysiert die psychologischen Mechanismen, die das Phantasieren antreiben. Mit einem prägnanten und dennoch tiefgründigen Stil gelingt es Freud, dem Leser die Verbindung zwischen dem Unbewussten und der Dichterei näherzubringen; er verknüpft psychologische Konzepte mit literarischen Beispielen und bietet damit einen…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.69MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Der Dichter und das Phantasieren" untersucht Sigmund Freud die komplexen Beziehung zwischen der Traumwelt und der kreativen Schaffenskraft des Dichters. Freud beleuchtet, wie phantastische Vorstellungen und innere Konflikte in literarischen Werken Gestalt annehmen und analysiert die psychologischen Mechanismen, die das Phantasieren antreiben. Mit einem prägnanten und dennoch tiefgründigen Stil gelingt es Freud, dem Leser die Verbindung zwischen dem Unbewussten und der Dichterei näherzubringen; er verknüpft psychologische Konzepte mit literarischen Beispielen und bietet damit einen spannenden Einblick in den kreativen Prozess. Sigmund Freud, als Begründer der Psychoanalyse, bringt sein umfangreiches Wissen über die menschliche Psyche in dieses Werk ein. Die Ideen und Theorien, die Freud über das Unbewusste und die Traumarbeit entwickelte, formen den Kern seiner Erkundungen in diesem Buch. Sein eigenes Interesse an Literatur und Kunst, kombiniert mit seiner beruflichen Sicht als Psychologe, verleihen dem Text eine einzigartige Tiefe und Relevanz. Dieses Buch ist eine unentbehrliche Lektüre für jeden, der sich für die Schnittstelle von Psychologie und Literatur interessiert. Freud regt dazu an, das eigene Phantasieren neu zu betrachten und die Tragweite der psychologischen Dimensionen in der Dichtung zu reflektieren. Es ist sowohl für das Studium der Literatur als auch für das Verständnis der menschlichen Psyche von großer Bedeutung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Sigismund Freud (later changed to Sigmund) was a neurologist and the founder of psychoanalysis, who created an entirely new approach to the understanding of the human personality. He is regarded as one of the most influentialand controversialminds of the 20th century.In 1873, Freud began to study medicine at the University of Vienna. After graduating, he worked at the Vienna General Hospital. He collaborated with Josef Breuer in treating hysteria by the recall of painful experiences under hypnosis. In 1885, Freud went to Paris as a student of the neurologist Jean Charcot. On his return to Vienna the following year, Freud set up in private practice, specialising in nervous and brain disorders. The same year he married Martha Bernays, with whom he had six children.Freud developed the theory that humans have an unconscious in which sexual and aggressive impulses are in perpetual conflict for supremacy with the defences against them. In 1897, he began an intensive analysis of himself. In 1900, his major work 'The Interpretation of Dreams' was published in which Freud analysed dreams in terms of unconscious desires and experiences.In 1902, Freud was appointed Professor of Neuropathology at the University of Vienna, a post he held until 1938. Although the medical establishment disagreed with many of his theories, a group of pupils and followers began to gather around Freud. In 1910, the International Psychoanalytic Association was founded with Carl Jung, a close associate of Freud's, as the president. Jung later broke with Freud and developed his own theories.After World War One, Freud spent less time in clinical observation and concentrated on the application of his theories to history, art, literature and anthropology. In 1923, he published 'The Ego and the Id', which suggested a new structural model of the mind, divided into the 'id, the 'ego' and the 'superego'.In 1933, the Nazis publicly burnt a number of Freud's books. In 1938, shortly after the Nazis annexed Austria, Freud left Vienna for London with his wife and daughter Anna.Freud had been diagnosed with cancer of the jaw in 1923, and underwent more than 30 operations. He died of cancer on 23 September 1939.