Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Wolfgang Dietrich fasst in der Nachbemerkung zur Trilogie über die vielen Frieden seine Thesen zur moralisch-modernen Geschichte des transzendenten Friedens als singularetantische Abwesenheit und der postmodernen Annahme der vielen Frieden anschaulich zusammen. Dem fügt er Überlegungen zum Frieden als energetisch-transrationales Geschehen im immanenten Weltsystem neu hinzu. Zu frieden oder nicht zu frieden ist diesem Büchlein die zentrale Frage.
Wolfgang Dietrich fasst in der Nachbemerkung zur Trilogie über die vielen Frieden seine Thesen zur moralisch-modernen Geschichte des transzendenten Friedens als singularetantische Abwesenheit und der postmodernen Annahme der vielen Frieden anschaulich zusammen. Dem fügt er Überlegungen zum Frieden als energetisch-transrationales Geschehen im immanenten Weltsystem neu hinzu. Zu frieden oder nicht zu frieden ist diesem Büchlein die zentrale Frage.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. DDr. Wolfgang Dietrich ist UNESCO Chairholder for Peace Studies an der Leopold-Franzens Universität Innsbruck/Österreich.
Inhaltsangabe
Stimmenhören.- Der Frieden ist nicht der Fall. Struktur, Transzendenz, Subjekt und Wesenheit.- Die Frieden als Gestell. System, Immanenz, Beziehung und Vielheit.- Das Frieden ist ein Tun. Kein Fordern, kein Objekt, kein Substantiv, keine Zahl.- Variationen über das viele Frieden. Das Ich ist nicht! Es icht! Frieden oder nicht frieden, das ist seine Frage.-Praktisches Frieden.- Das letzte Lied.- Bibliographie.
Stimmenhören.- Der Frieden ist nicht der Fall. Struktur, Transzendenz, Subjekt und Wesenheit.- Die Frieden als Gestell. System, Immanenz, Beziehung und Vielheit.- Das Frieden ist ein Tun. Kein Fordern, kein Objekt, kein Substantiv, keine Zahl.- Variationen über das viele Frieden. Das Ich ist nicht! Es icht! Frieden oder nicht frieden, das ist seine Frage.-Praktisches Frieden.- Das letzte Lied.- Bibliographie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826