10,99 €
Statt 17,99 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
10,99 €
Statt 17,99 €**
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,99 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,99 €****
10,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

73 Kundenbewertungen

"So schlau und lustig. Leider ziemlich gut." Ian Rankin "Eine warmherzige, weise und witzige Warnung davor, dass man die Älteren nie unterschätzen darf." Val McDermid Man möchte meinen, so eine luxuriöse Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent sei ein friedlicher Ort. Das dachte auch die fast achtzigjährige Joyce, als sie in Coopers Chase einzog. Bis sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt oder, anders gesagt, eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags im Puzzlezimmer…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.7MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"So schlau und lustig. Leider ziemlich gut." Ian Rankin "Eine warmherzige, weise und witzige Warnung davor, dass man die Älteren nie unterschätzen darf." Val McDermid Man möchte meinen, so eine luxuriöse Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent sei ein friedlicher Ort. Das dachte auch die fast achtzigjährige Joyce, als sie in Coopers Chase einzog. Bis sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt oder, anders gesagt, eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags im Puzzlezimmer trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als dann direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der vier Senioren natürlich geweckt, und selbst der Chefinspektor der lokalen Polizeidienststelle kann nur über ihren Scharfsinn staunen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Richard Osman ist ein englischer Fernsehmoderator, Produzent und seit Neuestem auch Autor. Die Idee für seinen Krimi kam ihm, als er eine Verwandte in einer luxuriösen Seniorenresidenz besucht hat und ihm das Schlimmste zugestoßen ist, was einem modernen Menschen widerfahren kann: Er hatte keinen Handyempfang. Wer denkt da nicht sofort an Mord und Totschlag? "Der Montagsmordclub" ist sein erster und bisher bester Roman.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Genüsslich verspeist Rezensent Kolja Mensing den fünften Teil von Osmans nach dem Erfolgsrezept "Hobbyermittelnde im Rentenalter" zubereiteten Bestseller-Krimireihe. Diesmal haben es die vier britischen Rentner:innen, die den titelgebenden Club bilden, mit der erschreckenden Unterbrechung einer Hochzeit zu tun: Der Trauzeuge und Besitzer eines 350 Millionen Pfund schweren Bitcoin-Kontos Nick Silver findet einen Sprengsatz an seinem Auto. Der Club beginnt seine Ermittlungen, um herauszufinden, wer es auf das digitale Vermögen des Geschäftsmanns abgesehen haben könnte. Laut Mensing ein völlig okayer Plot, der jedoch erst durch das große humoristische Können Osmans zum Schmaus für seine inzwischen zehn Millionen Leser:innen wird. Die breit gestreute Unterhaltungsversessenheit dieser und ähnlicher Reihen kann schnell zum Vorwurf der "toxischen Nostalgie" führen, doch dafür ist Osman zu intelligent, urteilt der Kritiker. Selbstreferentielle Gags und ein alles andere als idyllisch erinnertes England zeigen Osmans Bewusstsein dafür, dass auch seine Fluchtfantasien Teil einer "Marketing-Maschinerie" sind. 

© Perlentaucher Medien GmbH
"Richard Osman hat mit seinem ersten Krimi einen Volltreffer gelandet." Stefan Keim WDR