16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
16,99 €
Statt 22,00 €**
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
16,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

57 Kundenbewertungen

Ein absurd-komischer Roman über den Duft des Verfalls.
Judith und Hugo versuchen, ihre Ehe zu retten, indem sie sich einen Aufenthalt in einem luxuriösen All-Inclusive-Resort in Mexiko gönnen. Das Meer glitzert am Horizont, die Eiswürfel klirren im Glas, doch dann trübt sich die Stimmung: Ein toter Wal wird an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch, den die tropische Brise trotz aller Bemühungen des Hotelpersonals bis in den letzten Winkel trägt. Wie lange lässt sich unter diesen Umständen die Illusion vom perfekten Urlaubsparadies aufrechterhalten? Mit viel Humor und…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.57MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Ein absurd-komischer Roman über den Duft des Verfalls.

Judith und Hugo versuchen, ihre Ehe zu retten, indem sie sich einen Aufenthalt in einem luxuriösen All-Inclusive-Resort in Mexiko gönnen. Das Meer glitzert am Horizont, die Eiswürfel klirren im Glas, doch dann trübt sich die Stimmung: Ein toter Wal wird an den Strand gespült und verströmt einen üblen Geruch, den die tropische Brise trotz aller Bemühungen des Hotelpersonals bis in den letzten Winkel trägt. Wie lange lässt sich unter diesen Umständen die Illusion vom perfekten Urlaubsparadies aufrechterhalten? Mit viel Humor und Zärtlichkeit lotet Paul Ruban das Unbehagen aus, das sich im Verborgenen einstellt und so lange verstärkt, bis es nicht mehr zu ignorieren ist ...

>Der Duft des Wals< einen Volltreffer gelandet.« La Presse.

»Erfrischend kühn erzählt.« Radio-Canada Première.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Paul Ruban wurde in Winnipeg, Kanada, geboren und ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Übersetzer. Er lebt in Kanada und in Deutschland. »Der Duft des Wals« ist sein erster Roman, der in Kanada zu einem Überraschungserfolg wurde. Jennifer Dummer ist freie Journalistin, Übersetzerin und Vermittlerin Québecer Kultur in den deutschsprachigen Raum. Sie studierte französische Literaturwissenschaft in Mainz, Berlin und Montréal und übersetzte u. a. Joséphine Bacon, David Goudreault und Marie-Anne Legault.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

Fans der Serie "White Lotus", aber nicht nur, empfiehlt ein begeisterter Rezensent Bernhard Heckler diese Satire des kanadischen Schriftstellers Paul Ruban: Das Ehepaar Hugo und Judith versucht mit einem Urlaub im Luxus-Hotel ihre Ehe zu retten, mit an Bord ist Tochter Ava, eine "wunderbare Figur", klug, kreativ und mutig, schwärmt der Kritiker. Die Idylle wird jedoch gestört : Ein toter Blauwal wird angeschwemmt und explodiert aufgrund der enormen Menge an Verwesungsgasen wenige Tage später, was einen bestialischen Geruch erzeugt, unter dem fortan alle Gäste und Hotelangestellte leiden. Der ungute Duft entlarvt denn auch alle Versuche von Hugo und Judith, ihre längst zerrüttete Ehe zu kitten, als aussichtslos und heuchlerisch. Gelungen und witzig-fies schildere Ruben die "ehrliche Verachtung", die beide füreinander hegen, wie er auch sonst die Verhältnisse und Figurenperspektiven gekonnt zum Leben erwecke.  Ein "kondensiertes Meisterwerk" ist hier entstanden, jubelt der Kritiker: In einem schlanken Format schildere Ruben allerlei Absurditäten, Heucheleien und Lächerlichkeiten - das allerdings nicht mit zynischer Bösartigkeit, sondern einer gewissen Liebe zu seinen Figuren, was das Buch für den Kritiker vollends zum Triumph werden lässt.

© Perlentaucher Medien GmbH
»Multiperspektivisch, grotesk, unterhaltsam: eine einfallsreiche Urlaubs- und Verfallssatire in der Tradition von 'White Lotus'.« Die Welt / Literarische Welt 20250608