Richard Jaffé
Der Eigentumsvorbehalt beim Kauf (BGB. § 455) (eBook, PDF)
109,95 €
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
109,95 €
Als Download kaufen
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
109,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Richard Jaffé
Der Eigentumsvorbehalt beim Kauf (BGB. § 455) (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.

Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Eigentumsvorbehalt beim Kauf (BGB. § 455)" verfügbar.
- Geräte: PC
- mit Kopierschutz
- eBook Hilfe
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ines ZanderIrrtumsanfechtung und Sachmängelgewährleistung beim Kauf von Kunstwerken (eBook, PDF)74,00 €
- Martin RothermelInternationales Kauf-, Liefer- und Vertriebsrecht (eBook, PDF)104,99 €
- Leonhard DeckerDie Vorteilsanrechnung beim Erfüllungsanspruche nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche (eBook, PDF)109,95 €
- Andreas SchwartzeEuropäische Sachmängelgewährleistung beim Warenkauf (eBook, PDF)149,00 €
- -22%11Wilhelm WeimarPraktische Rechtsfälle (eBook, PDF)42,99 €
- André-Pierre ReschSicherungsinstrumente beim Grundstückserwerb (eBook, PDF)99,00 €
- Martin SchröderDer Unternehmerregress beim Verbrauchsgüterkauf im Falle von grenzüberschreitenden Handelskäufen (eBook, PDF)94,00 €
- -22%11
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Eigentumsvorbehalt beim Kauf (BGB. § 455)" verfügbar.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 111
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112451106
- Artikelnr.: 67164493
- Verlag: De Gruyter
- Seitenzahl: 111
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2021
- Deutsch
- ISBN-13: 9783112451106
- Artikelnr.: 67164493
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- 2. Der Paragraph des Gesetzes -- Die Rechtsverhältnisse bei dem im Gesetz behandelten Normalfalle des Eigentumsvorbehalts -- 1. Hauptabschnitt. Wesen und Hauptwirkungen des Eigentumsvorbehalts -- A. Die dingliche Seite -- 3. a) Die bedingte Übereignung -- 4. b) Das Besitzrecht des Käufers -- 5. c) Die Dauer der Besitzberechtigung des Käufers, insbesondere der Ausfall der Bedingung -- B. Die obligatorische Seite -- 6. Die obligatorische Seite -- C. Das Verhältnis des durch den Eigentumsvorbehalt verbürgten Rückforderungsrechtes zu dem Ansprüche auf Preiszahlung; Erfüllung der Zahlungsverbindlichkeit nach Ausfall der Bedingung -- 7. Das Verhältnis des durch den Eigentumsvorbehalt verbürgten Rückforderungsrechtes zu dem Ansprüche auf Preiszahlung; Erfüllung der Zahlungsverbindlichkeit nach Ausfall der Bedingung -- 2. Hauptabschnitt. Das Verhältnis der Parteien im einzelnen -- 8. a) Die allgemeine Rechtsstellung des Käufers und des Verkäufers auf der Grundlage der bedingten Übereignung -- 9. b) Die Tragung der Gefahr für zufälligen Untergang und zufällige Verschlechterung der Sache -- 10. c) Der Käufer hat die Nutzungen und trägt die Lasten der Sache -- 11. d) Ist der Verkäufer mittelbarer Besitzer der Sache -- 12. e) Die Rückforderung der Sache seitens des Verkäufers -- 3. Hauptabschnitt -- 13. Die Wirkungen des Eigentumsvorbehalts im Konkurse des Käufers -- Backmatter
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Literaturverzeichnis -- Abkürzungen -- Einleitung -- 2. Der Paragraph des Gesetzes -- Die Rechtsverhältnisse bei dem im Gesetz behandelten Normalfalle des Eigentumsvorbehalts -- 1. Hauptabschnitt. Wesen und Hauptwirkungen des Eigentumsvorbehalts -- A. Die dingliche Seite -- 3. a) Die bedingte Übereignung -- 4. b) Das Besitzrecht des Käufers -- 5. c) Die Dauer der Besitzberechtigung des Käufers, insbesondere der Ausfall der Bedingung -- B. Die obligatorische Seite -- 6. Die obligatorische Seite -- C. Das Verhältnis des durch den Eigentumsvorbehalt verbürgten Rückforderungsrechtes zu dem Ansprüche auf Preiszahlung; Erfüllung der Zahlungsverbindlichkeit nach Ausfall der Bedingung -- 7. Das Verhältnis des durch den Eigentumsvorbehalt verbürgten Rückforderungsrechtes zu dem Ansprüche auf Preiszahlung; Erfüllung der Zahlungsverbindlichkeit nach Ausfall der Bedingung -- 2. Hauptabschnitt. Das Verhältnis der Parteien im einzelnen -- 8. a) Die allgemeine Rechtsstellung des Käufers und des Verkäufers auf der Grundlage der bedingten Übereignung -- 9. b) Die Tragung der Gefahr für zufälligen Untergang und zufällige Verschlechterung der Sache -- 10. c) Der Käufer hat die Nutzungen und trägt die Lasten der Sache -- 11. d) Ist der Verkäufer mittelbarer Besitzer der Sache -- 12. e) Die Rückforderung der Sache seitens des Verkäufers -- 3. Hauptabschnitt -- 13. Die Wirkungen des Eigentumsvorbehalts im Konkurse des Käufers -- Backmatter