13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Genauso wie zwischen Gesetz und Leben eine Verbindung besteht, korrelieren Recht und Leben unmittelbar in ihrer ständigen Umgestaltung. Gibt es keine Gesetze, die auf Rechten beruhen, kann es auch kein geregeltes Leben geben. In dieser Arbeit soll "Recht" eine wichtige Rolle spielen, während der Gesetzesbegriff nur hintergründig zum Tragen kommt. Die Begriffe "Gesetz" und "Recht" scheinen zunächst eine ähnliche Bedeutung aufzuweisen,…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Genauso wie zwischen Gesetz und Leben eine Verbindung besteht, korrelieren Recht und Leben unmittelbar in ihrer ständigen Umgestaltung. Gibt es keine Gesetze, die auf Rechten beruhen, kann es auch kein geregeltes Leben geben. In dieser Arbeit soll "Recht" eine wichtige Rolle spielen, während der Gesetzesbegriff nur hintergründig zum Tragen kommt. Die Begriffe "Gesetz" und "Recht" scheinen zunächst eine ähnliche Bedeutung aufzuweisen, jedoch kann diese noch differenziert werden. Während es ein geschriebenes Gesetz gibt, welches Subsumtionen und Sanktionen verordnet, gilt ein mündlich tradiertes Recht, das Normen und Werte vorgibt. Gesetze regeln, was im Recht bereits vorhanden ist. Es besteht also eine fortwährende Wechselwirkung zwischen Leben und Recht (beziehungsweise Gesetz), die im jeweiligen Rechtssystem zum Tragen kommt. Verändert sich das Leben der Menschen, verändern sich dadurch auch ihre Rechte und umgekehrt. Wie greift das Recht aber nun in das Leben der Menschen, vor allem in das eines einzelnen Individuums ein? Welche Unterschiede gibt es dabei zwischen verschiedenen Gesellschaftsklassen und - ständen? Heinrich von Kleists "Der zerbrochne Krug" ist ein Beispiel für die Intervention des Rechts in einem bestimmten Rechtssystem und dessen unterschiedliche Auswirkungen auf die Rechtsmitglieder dieses Systems. In dieser Arbeit sollen die einzelnen Figuren und ihre Beziehung untereinander und zum Recht analysiert und miteinander in Verbindung gebracht werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.