0,93 €
0,93 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,93 €
0,93 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,93 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,93 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Der Gaulschreck im Rosennetz" entfaltet Fritz von Herzmanovsky-Orlando ein vielschichtiges und absurdes Narrativ, das sich durch seine innovative Sprache und einen scharfen, oft grotesken Humor auszeichnet. Die Geschichte spielt in einem surrealen Universum, das sowohl traumhafte als auch albtraumhafte Elemente vereint. Der Autor nutzt eine Vielzahl literarischer Techniken, um den Leser in eine Welt zu entführen, in der Phantasie und Realität untrennbar verschmelzen und die Grenzen des Logischen herausgefordert werden. Prägnant und mit einer eleganten Prosa vermittelt Herzmanovsky-Orlando…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.49MB
Produktbeschreibung
In "Der Gaulschreck im Rosennetz" entfaltet Fritz von Herzmanovsky-Orlando ein vielschichtiges und absurdes Narrativ, das sich durch seine innovative Sprache und einen scharfen, oft grotesken Humor auszeichnet. Die Geschichte spielt in einem surrealen Universum, das sowohl traumhafte als auch albtraumhafte Elemente vereint. Der Autor nutzt eine Vielzahl literarischer Techniken, um den Leser in eine Welt zu entführen, in der Phantasie und Realität untrennbar verschmelzen und die Grenzen des Logischen herausgefordert werden. Prägnant und mit einer eleganten Prosa vermittelt Herzmanovsky-Orlando tiefere philosophische Fragen und gesellschaftliche Kommentare, die das Werk in einen kunst- und literaturhistorischen Kontext einbetten, der an den Dadaismus und Surrealismus erinnert. Fritz von Herzmanovsky-Orlando, ein österreichischer Schriftsteller und Maler, war eine prägende Figur der frühen Moderne. Sein Leben war stark geprägt von den politischen und kulturellen Umbrüchen der Zeit, was sich in seinem Werk widerspiegelt. Die Einflüsse seiner künstlerischen Tätigkeit und sein Streben nach neuen Ausdrucksformen ermöglichten es ihm, eine einzigartige Stimme zu entwickeln, die sowohl verspielt als auch ernüchternd ist. Sein literarisches Schaffen ist oft von einem tiefen Verständnis für die menschliche Psyche und deren Abgründigkeit geprägt. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich für die künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts interessiert oder einfach nur auf der Suche nach einer neuen Perspektive auf die menschliche Existenz ist. "Der Gaulschreck im Rosennetz" bietet eine faszinierende Erkundung von Identität, Illusion und der Komplexität des Lebens, und hinterlässt beim Leser einen bleibenden Eindruck.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Fritz von Herzmanovsky-Orlando geboren 1877 in Wien. War nach dem Studium einige Zeit als Architekt tätig, bevor er sich ganz dem zeichnerischen und literarischen Schaffen zuwandte. Übersiedelte 1916 nach Meran, wo er bis zu seinem Tod im Mai 1954 seinen ständigen Wohnsitz hatte. "Der Gaulschreck im Rosennetz" ist der letzte Band einer Werkauswahl in vier Bänden.
Rezensionen
»Grotesk, satirisch und unglaublich komisch. Eine böse, kleine Liebeserklärung an ein vergangenes Zeitalter.« Residenz Verlag »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK