18,99 €
Statt 28,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
18,99 €
Statt 28,00 €**
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 28,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 28,00 €****
18,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Einmal das Nordlicht sehen, die Polarnacht erleben - das steht heutzutage auf jeder zweiten Bucket List. Doch der Norden fasziniert bereits seit Jahrhunderten und verleitete Forscher, Philosophen und Fanatiker zu den gefährlichsten Expeditionen, den größten Schandtaten und den abstrusesten Theorien. Adwin de Kluyver begibt sich auf die Spuren abenteuerlustiger Entdecker und unverbesserlicher Träumer, vom Reisenden Pytheas im 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum russischen Forscher Pawel Senko in den 1940er-Jahren, die sich tatsächlich oder in Gedanken auf den Weg gen Pol machten und dabei…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.75MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Einmal das Nordlicht sehen, die Polarnacht erleben - das steht heutzutage auf jeder zweiten Bucket List. Doch der Norden fasziniert bereits seit Jahrhunderten und verleitete Forscher, Philosophen und Fanatiker zu den gefährlichsten Expeditionen, den größten Schandtaten und den abstrusesten Theorien. Adwin de Kluyver begibt sich auf die Spuren abenteuerlustiger Entdecker und unverbesserlicher Träumer, vom Reisenden Pytheas im 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum russischen Forscher Pawel Senko in den 1940er-Jahren, die sich tatsächlich oder in Gedanken auf den Weg gen Pol machten und dabei angetrieben wurden von den seltsamsten Vorstellungen (über ein subtropisches Polarmeer, unerschöpfliche Goldvorräte und Eingänge ins Innere der Erde) sowie von höchst wichtigen Fragen - wie derjenigen, ob die Erde eher einer Mandarine oder einer Zitrone gleicht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Adwin de Kluyver, 1968 geboren, ist Autor und Historiker. 2016 promovierte er über die Kulturgeschichte der Polreisen und des Heldentums. Außerdem kuratiert er Ausstellungen und organisiert Filmfestivals auf Vlieland. Für »Der geträumte Norden« wurde er 2019 für den Jan-Wolkers-Preis nominiert. Adwin de Kluyver lebt und arbeitet in Leeuwarden.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension

Als detailreich und "akribisch" recherchiert lobt Rezensent Franz Paul Helms Adwin de Kluyvers Kulturgeschichte des Nordens. In seinen neuen Buch fließen nicht nur eigene Reiseerfahrungen des Autors mit ein, sondern auch zahlreiche historische Quellen wie Tagebücher oder Reiseberichte. Die Expedition in die Geschichte erstreckt sich auf zweitausend Jahre, während derer den Lesern die unterschiedlichsten Akteure begegnen, Entdeckern wie dem griechischen Seefahrer Pytheas, Wikingern und Reformatoren, aber auch antisemitischen Hetzern, wie dem NS-Vordenker Rudolf von Sebottendorff. Aber nicht nur menschliche Perspektiven, sondern auch jene von  Eisbären oder Schneeflocken kann man während der Lektüre dieses Buches einnehmen, verrät der Kritiker und empfiehlt das Buch daher nicht nur für Geschichts-Nerds. Die vielfältigen historischen Gesichter des Nordens, als "Zauberreich" oder "Ende der Welt", aber auch als Gefahr für das christliche Europa sieht der Kritiker hier spannend gezeichnet. Besonders gefällt ihm, dass De Kluyvers es schafft, "dem Norden" nicht seine eigene Deutung zu verpassen und ihn stattdessen zu einer Projektionsfläche für eigene Fantasien und Ängste werden lässt.

© Perlentaucher Medien GmbH