Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
F.A.Z.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Märchen sind nach wie vor identitätsstiftend, auch heute noch.« Jochen Marmit im Gespräch mit Tilman Spreckelsen / SR 2 KulturRadio
»Über dem gesamten Essay schwebt der hochpoetische und ansprechend ästhetische Ton der Sprache Spreckelsens, der die Lektüre zu einem großen Genuss werden lässt.« Johannes Groß / lehrerbibliothek.de
»Spreckelsen blickt sorgfältig auf die Grimm'schen (und viele andere) Märchen - und entdeckt darin eben nicht jene fantasievolle Heiterkeit, deretwegen sie man heute oft zu Unrecht gern den Kindern allein überlässt, sondern eine Wahrheit, die oft genug hart und erbarmungslos ist.« Dierk Wolters / Frankfurter Neue Presse
»Einer der erhellendsten Texte, die in den vergangenen Jahren über Märchen verfasst wurden« Holger Ehling / Buchkultur
»Sehr lesenswerter Essay« Oliver Graue / BizTravel