82,99 €
Statt 98,00 €**
82,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
82,99 €
Statt 98,00 €**
82,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 98,00 €****
82,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 98,00 €****
82,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Grundsatz der Zweckbindung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO ist eines der zentralen Prinzipien des Datenschutzrechts. Danach müssen personenbezogene Daten "für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden". Das Werk befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen sowie der Funktion und Stellung der Zweckbindung innerhalb der DSGVO. Dabei werden die Rechtsnatur, der Anwendungsbereich und der Adressatenkreis der Datenschutzgrundsätze des Art. 5 DSGVO behandelt. Schwerpunkte der Arbeit…mehr

  • Geräte: PC
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.34MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Grundsatz der Zweckbindung nach Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO ist eines der zentralen Prinzipien des Datenschutzrechts. Danach müssen personenbezogene Daten "für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben werden und dürfen nicht in einer mit diesen Zwecken nicht zu vereinbarenden Weise weiterverarbeitet werden". Das Werk befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen sowie der Funktion und Stellung der Zweckbindung innerhalb der DSGVO. Dabei werden die Rechtsnatur, der Anwendungsbereich und der Adressatenkreis der Datenschutzgrundsätze des Art. 5 DSGVO behandelt. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Zweckfestlegung, der Detaillierungsgrad der Verarbeitungszwecke und die Reichweite der Zweckbindung. In diesem Zusammenhang werden auch die Voraussetzungen einer zweckändernden Weiterverarbeitung nach Art. 6 Abs. 4 DSGVO untersucht. Die Analyse der Zweckbindung erfolgt exemplarisch an Verarbeitungssituationen aus dem Beschäftigungskontext. Die in der Arbeit entwickelten Maßstäbe gehen jedoch über diesen Bereich hinaus und können auch auf andere Verarbeitungskontexte übertragen werden, sodass das Werk einen umfassenden Überblick für Wissenschaft und Praxis bietet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Johannes Zhou ist Rechtsanwalt der Kanzlei FPS in Frankfurt a.M. Er berät Unternehmen im IT- und Datenschutzrecht und veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu diesen Themen.