Kein Roman für zwischendurch und schon Garnichts für unerfahrene Leser. Selbst für mich als absoluter Marquez-Fan war es eine Qual bis zum Schluss standhaft zu bleiben. Schwierig waren nicht nur die seitenlangen Sätze, bei denen ich allzu oft den Faden verlor, auch die Geschichte selbst muss man
sich mühevoll erarbeiten, eine Chronologie als solche ist nicht gegeben, vielmehr ist es ein…mehrKein Roman für zwischendurch und schon Garnichts für unerfahrene Leser. Selbst für mich als absoluter Marquez-Fan war es eine Qual bis zum Schluss standhaft zu bleiben. Schwierig waren nicht nur die seitenlangen Sätze, bei denen ich allzu oft den Faden verlor, auch die Geschichte selbst muss man sich mühevoll erarbeiten, eine Chronologie als solche ist nicht gegeben, vielmehr ist es ein Konglomerat unterschiedlichster Aspekten der zahlreichen südamerikanischen und karibischen Diktaturen vereint im Wirken eines einzelnen. Der Schauplatz ist irrelevant, die absolut absurden Aspekte dieser Terrorregime sind austauschbar, ebenso die Platzierung in der Zeit, denn Greul gab es, gibt es und wird es immer geben. Wer sich aber für die Kultur und Politik anderer Kontinente interessiert, etwas Geduld und Mut aufbringt, wird mit einem anstrengender, aber großartigen und zeitlosem Roman belohnt.