Der Keynesianismus II (eBook, PDF)
Die beschäftigungspolitische Diskussion vor Keynes in Deutschland. Dokumente und Kommentare
Redaktion: Bombach, G.; Wittmann, W.; Timmermann, M.; Ramser, H. -J.
-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-49%11
35,96 €
69,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-49%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Der Keynesianismus II (eBook, PDF)
Die beschäftigungspolitische Diskussion vor Keynes in Deutschland. Dokumente und Kommentare
Redaktion: Bombach, G.; Wittmann, W.; Timmermann, M.; Ramser, H. -J.
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 52.23MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Thomas KutschArbeitszeitverkürzung - Ein Weg zur Vollbeschäftigung? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Bündnis für Arbeit (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Werner EichhorstBenchmarking Deutschland 2004 (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Dietmar BraunGrenzen politischer Regulierung (eBook, PDF)38,66 €
- -21%11Klaus F. ZimmermannZuwanderung und Arbeitsmarkt (eBook, PDF)52,99 €
- -22%11Peter JoachimDienstleistungssektor und kommunale Wirtschaftsförderung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Erwin AdamsSektorale Strukturwandlungen als Problem einer regionsspezifischen Arbeitsmarktpolitik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -30%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 331
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783662065259
- Artikelnr.: 53128557
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
A. Einführung.- Einführung in die Dokumentation.- Keynesianer vor Keynes.- B. Dokumente zur wirtschaftspolitischen Diskussion Anfang der 30er Jahre in Deutschland.- 1. Marktgerechte Wirtschaftsbelebung. Kritik und Antikritik zum Thema der öffentlichen Arbeitsbeschaffung.- 2. Ankurbelung oder Inflation?.- 3. Der Weg zur neuen Wirtschaft. Meyer zu Schwabedissen.- 4. Voraussetzungen und Konsequenzen öffentlicher Arbeitsbeschaffung.- 5. Chronische Arbeitskrise, ihre Ursache, ihre Bekämpfung.- 6. Dynamik und Bilanz der Arbeitsbeschaffung.- 7. Arbeitsbeschaffung durch produktive Kreditschöpfung.- 8. Verwendungstheorie des Geldes. Einkommensverwendung und Kapazitätsausnutzung als Geldwertbestimmungsgründe.- C. Dokumente zu den Arbeitsbeschaffungsprogrammen Anfang der 30er Jahre in Deutschland.- 1. Ein Programm der Devalvation.- 2. Das Arbeitsbeschaffungsprogramm des Reichskanzlers von Papen.- 3. Das Autobahnprojekt.- 4. Der WTB-Plan der Arbeitsbeschaffung. Veröffentlicht am 26. Januar 1932.- 5. Der Bericht des vorläufigen Reichswirtschaftsrates.- 6. Der Ladendorf-Plan.- 7. Das Hindenburg-Programm der Arbeitsbeschaffung.- 8. Über Arbeitsbeschaffung.- 9. Das Arbeitsbeschaffungsprogramm des Reichskanzlers von Schleicher.- 10. Das nationalsozialistische Arbeitsbeschaffungsprogramm.- D. Dokumente zur rückschauenden Analyse beteiligter Politiker (in Briefen an Heinrich Dräger).- 1. Brief von H. Brüning vom 13. September 1954.- 2. Brief von H. Luther vom 10. August 1953.- 3. Brief von Graf Schwerin-Krosigk vom 14. April 1953.- 4. Brief von Graf Schwerin-Krosigk vom 16. Juni 1953.- 5. Brief von H.Schäffer vom 18. August 1953.- 6. Brief von H. Schacht vom 4. September 1967.- E. Nachwort.- Quellen keynesianischer Wirtschaftspolitik in Deutschland und ihre Protagonistenbis 1935. H.Dräger.- Persönliche Daten.- Namenregister.
A. Einführung.- Einführung in die Dokumentation.- Keynesianer vor Keynes.- B. Dokumente zur wirtschaftspolitischen Diskussion Anfang der 30er Jahre in Deutschland.- 1. Marktgerechte Wirtschaftsbelebung. Kritik und Antikritik zum Thema der öffentlichen Arbeitsbeschaffung.- 2. Ankurbelung oder Inflation?.- 3. Der Weg zur neuen Wirtschaft. Meyer zu Schwabedissen.- 4. Voraussetzungen und Konsequenzen öffentlicher Arbeitsbeschaffung.- 5. Chronische Arbeitskrise, ihre Ursache, ihre Bekämpfung.- 6. Dynamik und Bilanz der Arbeitsbeschaffung.- 7. Arbeitsbeschaffung durch produktive Kreditschöpfung.- 8. Verwendungstheorie des Geldes. Einkommensverwendung und Kapazitätsausnutzung als Geldwertbestimmungsgründe.- C. Dokumente zu den Arbeitsbeschaffungsprogrammen Anfang der 30er Jahre in Deutschland.- 1. Ein Programm der Devalvation.- 2. Das Arbeitsbeschaffungsprogramm des Reichskanzlers von Papen.- 3. Das Autobahnprojekt.- 4. Der WTB-Plan der Arbeitsbeschaffung. Veröffentlicht am 26. Januar 1932.- 5. Der Bericht des vorläufigen Reichswirtschaftsrates.- 6. Der Ladendorf-Plan.- 7. Das Hindenburg-Programm der Arbeitsbeschaffung.- 8. Über Arbeitsbeschaffung.- 9. Das Arbeitsbeschaffungsprogramm des Reichskanzlers von Schleicher.- 10. Das nationalsozialistische Arbeitsbeschaffungsprogramm.- D. Dokumente zur rückschauenden Analyse beteiligter Politiker (in Briefen an Heinrich Dräger).- 1. Brief von H. Brüning vom 13. September 1954.- 2. Brief von H. Luther vom 10. August 1953.- 3. Brief von Graf Schwerin-Krosigk vom 14. April 1953.- 4. Brief von Graf Schwerin-Krosigk vom 16. Juni 1953.- 5. Brief von H.Schäffer vom 18. August 1953.- 6. Brief von H. Schacht vom 4. September 1967.- E. Nachwort.- Quellen keynesianischer Wirtschaftspolitik in Deutschland und ihre Protagonistenbis 1935. H.Dräger.- Persönliche Daten.- Namenregister.