Gabriele Gloger-Tippelt, Beate Gomille, Ruth Grimmig
Der Kinderwunsch aus psychologischer Sicht (eBook, PDF)
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Gabriele Gloger-Tippelt, Beate Gomille, Ruth Grimmig
Der Kinderwunsch aus psychologischer Sicht (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Temporale Muster (eBook, PDF)42,99 €
- Zukunft mit Kindern (eBook, PDF)31,99 €
- Barbara Elisabeth FuldaImmer weniger Kinder? (eBook, PDF)41,99 €
- Johannes SchultzDer Übergang zur Elternschaft als Konsequenz rationaler Wahlhandlung (eBook, PDF)19,99 €
- -36%11Ulfert HerlynLeben in der Stadt (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Helga KrügerPrivatsache Kind - Privatsache Beruf (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Streitende Liebe (eBook, PDF)42,99 €
- -20%11
- -40%11
- -28%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 127
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322959560
- Artikelnr.: 53208792
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Fragestellung.- 1.2 Ziele und Aufbau des Literaturberichtes.- 2. Literaturauswahl.- 2.1 Vorgehen bei der Literaturrecherche.- 2.2 Auswahl und Charakterisierung der recherchierten Literatur.- 2.2.1 Empirische Untersuchungen.- 2.2.2 Theoretische Abhandlungen.- 2.3 Kriterien zur Beurteilung der verschiedenen Studien.- 3. Überblick über den Forschungsstand in sozialwissenschaftlichen Untersuchungen.- 3.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Kinderwunsches.- 3.1.1 Theorien und Methoden zur Erforschung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen des Kinderwunsches.- 3.1.2 Demographische Befunde zum Kinderwunsch.- 3.1.3 Werteumfeld für den Kinderwunsch.- 3.1.4 Partnerschafts- und Ehemodelle im Wandel.- 3.1.5 Gesellschaftliche Modelle für die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familientätigkeit und ihre Realisierung.- 3.2 Individuelle Determinanten und situative Bedingungen des Kinderwunsches.- 3.2.1 Kinderwunsch auf individueller Ebene: Unterschiedliche Komponenten des Kinderwunsches, Theorien und Forschungsmethoden.- 3.2.2 Langfristige und kurzfristige Einflußfaktoren.- 3.2.3 Motivation und psychodynamische Bedeutung des Kinderwunsches.- 3.2.4 Persönlichkeitsmerkmale.- 3.2.5 Kinderwunsch im Kontext des Lebenslaufes.- 3.2.6 Kinderwunsch, Partnerschaftsgeschichte und aktuelle Partnerschaftssituation.- 3.2.7 Körpererleben, Sexualität und Fruchtbarkeit.- 3.2.8 Kinderwunsch und Verhütung: Zwischen konsequenter Planung und Ambivalenz.- 3.2.9 Ungewollte Schwangerschaften: Entstehung und Verarbeitung.- 3.3 Kinderlosigkeit.- 3.3.1 Häufigkeit von Kinderlosigkeit.- 3.3.2 Ursachen und Gründe von Kinderlosigkeit.- 3.3.3 Behandlungsmethoden und Erfolgsaussichten.- 3.3.4 Folgen der Kinderlosigkeit.- 4. Integrative Bewertung des Forschungsstandes: Kinderwunsch in verschiedenen psychologischen Modellen.- 4.1 Kinderwunsch im Modell des nicht individuell planbaren, normalen oder natürlichen Verhaltens.- 4.2 Kinderwunsch im Modell des ambivalenten, konflikthaften, z.T. unbewußten Tuns.- 4.3 Kinderwunsch im Modell des intentionalen, geplanten Handelns.- 5. Zusammenfassung der Forschungsbefunde zum Thema Kinderwunsch und Feststellung des Forschungsbedarfs aus psychologischer Sicht.- 5.1 Wichtigste Forschungsbefunde zum Thema Kinderwunsch aus psychologischer Sicht.- 5.2 Feststellung des Forschungsbedarfs zum Thema Kinderwunsch aus psychologischer Sicht.- Literatur.
1. Einleitung.- 1.1 Fragestellung.- 1.2 Ziele und Aufbau des Literaturberichtes.- 2. Literaturauswahl.- 2.1 Vorgehen bei der Literaturrecherche.- 2.2 Auswahl und Charakterisierung der recherchierten Literatur.- 2.2.1 Empirische Untersuchungen.- 2.2.2 Theoretische Abhandlungen.- 2.3 Kriterien zur Beurteilung der verschiedenen Studien.- 3. Überblick über den Forschungsstand in sozialwissenschaftlichen Untersuchungen.- 3.1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen des Kinderwunsches.- 3.1.1 Theorien und Methoden zur Erforschung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen des Kinderwunsches.- 3.1.2 Demographische Befunde zum Kinderwunsch.- 3.1.3 Werteumfeld für den Kinderwunsch.- 3.1.4 Partnerschafts- und Ehemodelle im Wandel.- 3.1.5 Gesellschaftliche Modelle für die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familientätigkeit und ihre Realisierung.- 3.2 Individuelle Determinanten und situative Bedingungen des Kinderwunsches.- 3.2.1 Kinderwunsch auf individueller Ebene: Unterschiedliche Komponenten des Kinderwunsches, Theorien und Forschungsmethoden.- 3.2.2 Langfristige und kurzfristige Einflußfaktoren.- 3.2.3 Motivation und psychodynamische Bedeutung des Kinderwunsches.- 3.2.4 Persönlichkeitsmerkmale.- 3.2.5 Kinderwunsch im Kontext des Lebenslaufes.- 3.2.6 Kinderwunsch, Partnerschaftsgeschichte und aktuelle Partnerschaftssituation.- 3.2.7 Körpererleben, Sexualität und Fruchtbarkeit.- 3.2.8 Kinderwunsch und Verhütung: Zwischen konsequenter Planung und Ambivalenz.- 3.2.9 Ungewollte Schwangerschaften: Entstehung und Verarbeitung.- 3.3 Kinderlosigkeit.- 3.3.1 Häufigkeit von Kinderlosigkeit.- 3.3.2 Ursachen und Gründe von Kinderlosigkeit.- 3.3.3 Behandlungsmethoden und Erfolgsaussichten.- 3.3.4 Folgen der Kinderlosigkeit.- 4. Integrative Bewertung des Forschungsstandes: Kinderwunsch in verschiedenen psychologischen Modellen.- 4.1 Kinderwunsch im Modell des nicht individuell planbaren, normalen oder natürlichen Verhaltens.- 4.2 Kinderwunsch im Modell des ambivalenten, konflikthaften, z.T. unbewußten Tuns.- 4.3 Kinderwunsch im Modell des intentionalen, geplanten Handelns.- 5. Zusammenfassung der Forschungsbefunde zum Thema Kinderwunsch und Feststellung des Forschungsbedarfs aus psychologischer Sicht.- 5.1 Wichtigste Forschungsbefunde zum Thema Kinderwunsch aus psychologischer Sicht.- 5.2 Feststellung des Forschungsbedarfs zum Thema Kinderwunsch aus psychologischer Sicht.- Literatur.