7,99 €
Statt 12,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
7,99 €
Statt 12,00 €**
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,00 €****
7,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

2 Kundenbewertungen

Auf ins Abenteuer! Der kleine Ritter Trenk erobert die Welt in Geschichten zum Vorlesen. Trenk ist glücklich, als der Herr Fürst verkündet, dass er demjenigen, der den Stein der Weisen findet, jeden Wunsch erfüllt, den ein Fürst nur erfüllen kann. Das ist doch die Gelegenheit, Trenks Familie aus der Leibeigenschaft zu befreien! Aber auch der böse Ritter Wertold ist hinter dem Stein her. Doch als Ferkelchen ihm durch Zufall in die Hände fällt, erscheint alles andere für Trenk und Thekla plötzlich nebensächlich. Ob es ihnen gelingt, Ferkelchen zu befreien und dem bösen Ritter Wertold ein…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 7.49MB
Produktbeschreibung
Auf ins Abenteuer! Der kleine Ritter Trenk erobert die Welt in Geschichten zum Vorlesen. Trenk ist glücklich, als der Herr Fürst verkündet, dass er demjenigen, der den Stein der Weisen findet, jeden Wunsch erfüllt, den ein Fürst nur erfüllen kann. Das ist doch die Gelegenheit, Trenks Familie aus der Leibeigenschaft zu befreien! Aber auch der böse Ritter Wertold ist hinter dem Stein her. Doch als Ferkelchen ihm durch Zufall in die Hände fällt, erscheint alles andere für Trenk und Thekla plötzlich nebensächlich. Ob es ihnen gelingt, Ferkelchen zu befreien und dem bösen Ritter Wertold ein Schnippchen zu schlagen? Ein Band aus der Vorlese-Serie vom kleinen Ritter Trenk. Auf 64 Seiten, illustriert mit vielen farbigen Bildern von Barbara Scholz, erzählt Kirsten Boie warmherzig, humorvoll und ganz dem kindlichen Gerechtigkeitssinn entsprechend von ihrem liebenswerten kleinen Helden, der seine Leser schon längst erobert hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Kirsten Boie ist eine der renommiertesten, erfolgreichsten und vielseitigsten deutschen Knder- und Jugendbuchautorinnen. Sie wurde 1950 in Hamburg geboren, machte dort ihr Abitur und studierte Germanistik und Anglistik. Zwei Semester besuchte sie, gefördert durch ein Auslandsstipendium der Hamburger Universität, die Universität Southampton/Großbritannien. Nach dem ersten Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Englisch promovierte sie im Fach Literaturwissenschaft über die frühe Prosa Bertolt Brechts. Sie arbeitete als Lehrerin in einem Gymnasium, wechselte auf eigenen Wunsch später an eine Gesamtschule. 1983 adoptierte sie mit ihrem Mann ihr erstes Kind. Auf Verlagen des vermittelnden Jugendamtes musste sie ihre Berufstätigkeit aufgeben, um sich ganz dem Kind widmen zu können. In dieser Zeit schrieb sie, inspiriert durch die eigene Situation, ihr erstes Kinderbuch mit dem Titel "Paule ist ein Glücksgriff". Ihr Debüt wurde ein beispielloser Erfolg ((Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis, Buch des Monats der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach; Ehrenliste des Österreichischen Staatspreises für Kinder- und Jugendliteratur). und Kirsten Boie selbst erwies sich als Glücksfall für die deutsche Kinder- und Jugendliteratur. Inzwischen sind von Kirsten Boie weit mehr als hundert Bücher erschienen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden, Bücher, die keinen Zweifel daran lassen, dass die Autorin auf Seiten der Kinder steht. Dass sie dabei auch die Erwachsenen nicht vergisst, macht ihre Figuren so wahrhaftig und sympathisch, ihre Bücher so liebens- und lesenswert. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt Kirsten Boie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, außerdem Vorträge und Aufsätze zu verschiedenen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur. In den letzten Jahren unternimmt Sie zunehmend Reisen ins europäische und nichteuropäische Ausland im Auftrag des Goethe-Institutes. 2007 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem Sonderpreis des Deutschen Jungendliteraturpreises ausgezeichnet. Kirsten Boie lebt mit ihrem Mann im Einzugsbereich von Hamburg. Zwei Dinge sind Kirsten Boie beim Schreiben besonders wichtig: Zum einen, dass Literatur für Kinder immer auch Literatur sein sollte; zum anderen, dass darüber nicht vergessen wird, an wen sie sich richtet, dass sie also Literatur für Kinder ist: "Bei dem Spagat zwischen beiden Anforderungen rutsche ich sicherlich einmal mehr zur einen, einmal zur anderen Seite hin aus. Aber hier die richtige Balance zu suchen, ist es gerade, was das Schreiben für Kinder für mich so aufregend macht."
Rezensionen
"Gelungene Fortsetzung [...] Im Folgenden wird es spannend und lustig, zu verdanken ist das Boies schöner Erzählweise, in der Spannungsbögen wohl gehalten werden und der Wortwitz stetig sprüht." Die Welt, 01.03.2012
An einem sonnigen Sommermorgen mitten im Mittelalter kam ein Bote durchs Land geritten... Kirsten Boie würde jetzt einfügen: "...denn damals gab es ja, wie du weißt, noch kein Internet, kein Radio und keine Fernsehnachrichten, ja, nicht einmal eine Zeitung - also musste alles durch einen Herold verkündet werden, der sich den Po wund ritt, um die Neuigkeiten von Burg zu Burg zu tragen..." oder so ähnlich, denn das ist Kirsten Boies besondere Art, Kindern von heute die Welt von früher zu erklären. Dabei pflegt sie immer die unmittelbare Ansprache mit Beispielen aus unserer Zeit, die ganz klar vor Augen führen, was damals anders war. Diese Vergleiche sind oft urkomisch - mit dem Ergebnis, dass man sie nicht mehr vergisst. In dieser neuen kleineren Geschichte - es gibt ja schon zwei dicke Vorläuferbände - geht es nun um nichts Geringeres, als um den Wunsch des Herrn Fürsten, den Stein der Weisen zu besitzen. Deshalb schickt er einen Boten durch sein Land, der einen Ritter finden soll, der diesen sagenumwobene Stein, dessen Eigenschaft es ist, seinen Besitzer zum Glücklichsten auf der gesamten Erdenscheibe zu machen, für ihn zu finden. Kann sich irgendjemand vorstellen, dass einer, der dieses Glücksobjekt findet, es wieder weggibt? Gut, dann ist der tiefere Sinn der Geschichte schon geklärt. Welche Rolle bei diesem Spiel nun der liebe Ritter Trenk und seine bezaubernde Freundin Thekla einnehmen, deren innigster Wunsch noch immer ist, Trenks Familie von dem fürchterlichen Werthold freizukaufen, das kann man nun mit großem Genuss nachlesen. Verraten wird hier nur, dass es am Ende Ferkelchen ist, das sich am meisten über den geheimnisvollen Inhalt eines Kästchens freut, in dem sich der Stein der Weisen befinden soll. Auch dieses Abenteuer ist eine Geschichte mit Köpfchen, die Wissen und Weisheit schenkt, während sie ganz nebenbei einfach köstlich unterhält. Besonders erfreulich ist es, dass diese recht schmale Ausgabe - vor allem in Kombination mit den wunderschönen farbigen Illustrationen auf jeder Seite - Erstleser dazu ermutigt, selber zu lesen. Und das ist dann auch wirklich ein toller Erfolg für einen Zweitklässler, wenn er nun sein eigenes Ritter-Trenk-Buch gelesen hat. Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)…mehr