"Ein Stück wirklicher 'Weltliteratur'." Alexander Cammann, Die Zeit, 19.03.15 "Mircea Cartarescus 'Orbitor'-Trilogie ist eines der großartigsten, exzessivsten Werke der Gegenwartsliteratur. Nach dem ersten Band 'Die Wissenden' ist nun - in der geschliffenen Übersetzung Gerhardt Csejkas und Ferdinand Leopolds - das lang erwartete Mittelstück 'Der Körper' auf Deutsch erschienen. ... Cartarescu ist ein literarischer Maler und Beschreibungskünstler, seine Palette ein schier unendlich reicher Wortschatz." Wolfgang Schneider, Deutschlandradio, 06.09.11 "Dem schöpferischen Sog von Cartarescus Prosa kann man sich nur schwer entziehen. ... Ein künstlerisches Meisterwerk." Ulrich M. Schmid, Neue Zürcher Zeitung, 08.10.11 "Die 'Orbitor'-Trilogie ist nicht nur eine Erinnerungs-, sondern auch eine Schöpfungsgeschichte, und die Realitätsebenen, die hier in den Blick kommen, sind so grandios ineinander verwoben, dass man an vielen Stellen von (mikro- wie makro)kosmischen Visionen sprechen muss und von einer Verschränkung aller Wissenschaften einschließlich der surrealistischen." Bert Rebhandl, Der Standard, 15.10.11 "Genial, gigantisch, größenwahnsinnig." Mathias Schnitzler, Frankfurter Rundschau, 21.10.11 "Die Intensität, mit der hier gelebt wird, ist mithin die traumhafte und nahe am Wahn gebaute Wachheit für die vielfältigen Schichten der Erinnerung, der Wahrnehmung und der Imagination, die den Schreibenden heimsuchen und bedrängen." Ernest Wichner, WDR3 "Gutenbergs Welt", 06.11.11
"Cartarescu überfällt den Leser mit einem aggressiven, detailbesessenen Theater des Grauens und der Obszönität, dessen Übersetzung ins Deutsche höchsten Respekt verdient." Jörg W. Gronius, Saarländischer Rundfunk, 05.11.11 "Cartarescu arbeitet sich im Steinbruch seines Unbewussten ab, fördert Albträume, Halluzinationen und Phantasmagorien ans Tageslicht. Großartige Passagen saugen den Leser in Lupanarien, wie sie Hieronymus Bosch nicht besser in seinen 'Garten der Lüste' hätte hineinmalen können." Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.11.11 "Überwältigende Bild- und Sprachkraft dieser Reise ins Innere von Bukarest und des Ich-Erzählers Mircea, ein einzigartiges Erzähl-Universum, so einzigartig (und mit ihnen in einem Atemzug zu nennen) wie Kafka, Joyce, Borges." Uwe Tellkamp, Süddeutsche Zeitung, 21.12.11…mehr