Egon Helmreich, C. Pirquet
Der Kraftwechsel des Kindes (eBook, PDF)
Voraussetzungen, Beurteilung und Ermittlung in der Praxis
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Egon Helmreich, C. Pirquet
Der Kraftwechsel des Kindes (eBook, PDF)
Voraussetzungen, Beurteilung und Ermittlung in der Praxis
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 13.25MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11L. LangsteinErgebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Franz SchmidRöntgendiagnostik im Kindesalter (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Edmund NobelKinderheilkunde und Pflege des Gesunden Kindes für Schwestern und Fürsorgerinnen (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Alfred SchneiderbaurLehrbuch der Inneren Medizin für Schwestern (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Rudolf WengerDiätetik (eBook, PDF)42,99 €
- Alfred SchneiderbaurLehrbuch der inneren Medizin für Schwestern (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11
- -22%11
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 113
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709198926
- Artikelnr.: 53414314
- Verlag: Springer Vienna
- Seitenzahl: 113
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783709198926
- Artikelnr.: 53414314
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Die Rolle der Wärmebildung beim Stoffwechsel.- Die Wärme ist ein Abfallsprodukt, nicht der Zweck des Stoffwechsels.- Die Wärmeregulation.- Die Körpertemperatur des Kindes.- Der Kraftwechsel im Fieber.- II. Die Besonderheiten des kindlichen Organismus.- Das Kind ist ein kleiner Organismus.- Das Kind ist ein jugendlicher Organismus.- Das Kind ist ein wachsender Organismus.- III. Der Blutdrüsenapparat des Kindes.- Die kindliche Blutdrüsenformel.- Thymus und Stoffwechsel.- Die Bedeutung der Schilddrüse für den Kraftwechsel.- Der energetische Einfluß der Keimdrüsen.- Die Rolle der Hypophyse.- IV. Brennstoffwechsel und Baustoffwechsel.- Die Gesetze des Brennstoffwechsels.- Die Gesetze des Baustoffwechsels.- Die Speicherung.- Der Luxuskonsum.- Die Plethopyrose.- V. Die normalen Kraftwechselverhältnisse im Kindesalter.- Die Verhältnisse des Grundumsatzes.- Die spezifisch-dynamische Wirkung der Nahrung.- Die normalen Werte des Grundumsatzes.- VI. Die klinischen Methoden der Kraftwechseluntersuchung.- Direkte und indirekte Kalorimetrie.- Der respiratorische Quotient.- Die Berechnung der Wärmeproduktion aus dem Gaswechsel.- Das Spirometer von Krogh.- Der Respirationsapparat von Benedict.- Das Differenzspirometer von Helmreich und Wagner.- VII. Die Verwendung der Kraftwechseluntersuchung bei der Beurteilung pathologischer Zustände.- Die Beurteilung der krankhaft veränderten Schilddrusenfunktion.- Die Kontrolle der Schilddrusentherapie mit der Gaswechseluntersuchung.- Die Beurteilung der verschiedenen Formen der Fettsucht.- Blutkrankheiten und Kraftwechsel.- Rechenbeispiele und differenzialdiagnostische Erwägungen an konkreten Fällen.- Hypothyreoidismus (Myxödem).- Die Graswechseluntersuchung bei Verdacht auf hypophysäre Fettsucht.- Der Stoffwechsel beiMastfettsucht.- Schilddrüsenvergrößerung ohne Hyperthyreoidismus.- Struma mit hyperthyreotischen Erscheinungen.- Die Bestimmung des respiratorischen Quotienten.
I. Die Rolle der Wärmebildung beim Stoffwechsel.- Die Wärme ist ein Abfallsprodukt, nicht der Zweck des Stoffwechsels.- Die Wärmeregulation.- Die Körpertemperatur des Kindes.- Der Kraftwechsel im Fieber.- II. Die Besonderheiten des kindlichen Organismus.- Das Kind ist ein kleiner Organismus.- Das Kind ist ein jugendlicher Organismus.- Das Kind ist ein wachsender Organismus.- III. Der Blutdrüsenapparat des Kindes.- Die kindliche Blutdrüsenformel.- Thymus und Stoffwechsel.- Die Bedeutung der Schilddrüse für den Kraftwechsel.- Der energetische Einfluß der Keimdrüsen.- Die Rolle der Hypophyse.- IV. Brennstoffwechsel und Baustoffwechsel.- Die Gesetze des Brennstoffwechsels.- Die Gesetze des Baustoffwechsels.- Die Speicherung.- Der Luxuskonsum.- Die Plethopyrose.- V. Die normalen Kraftwechselverhältnisse im Kindesalter.- Die Verhältnisse des Grundumsatzes.- Die spezifisch-dynamische Wirkung der Nahrung.- Die normalen Werte des Grundumsatzes.- VI. Die klinischen Methoden der Kraftwechseluntersuchung.- Direkte und indirekte Kalorimetrie.- Der respiratorische Quotient.- Die Berechnung der Wärmeproduktion aus dem Gaswechsel.- Das Spirometer von Krogh.- Der Respirationsapparat von Benedict.- Das Differenzspirometer von Helmreich und Wagner.- VII. Die Verwendung der Kraftwechseluntersuchung bei der Beurteilung pathologischer Zustände.- Die Beurteilung der krankhaft veränderten Schilddrusenfunktion.- Die Kontrolle der Schilddrusentherapie mit der Gaswechseluntersuchung.- Die Beurteilung der verschiedenen Formen der Fettsucht.- Blutkrankheiten und Kraftwechsel.- Rechenbeispiele und differenzialdiagnostische Erwägungen an konkreten Fällen.- Hypothyreoidismus (Myxödem).- Die Graswechseluntersuchung bei Verdacht auf hypophysäre Fettsucht.- Der Stoffwechsel beiMastfettsucht.- Schilddrüsenvergrößerung ohne Hyperthyreoidismus.- Struma mit hyperthyreotischen Erscheinungen.- Die Bestimmung des respiratorischen Quotienten.