5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
5,99 €
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
5,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Konstanz (Deutsche Literatur), Veranstaltung: 1929, Sprache: Deutsch, Abstract: Otto Dix zeigt uns das wahre Gesicht des Krieges. Das Tryptichon "der Krieg" war eines der ersten Kunstwerke, die von den Nazis verboten und als Prototyp 'entarteter Kunst' ausgestellt wurden. Kaum deutlicher könnten die Schrecken und Traumata der Kriegserlebnisse dargestellt werden. Das Werk entstand zwischen den Ersten und dem Zweiten Weltkrieg: eine Rückschau und eine böse Vorausahnung? Das Essay war eine…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Konstanz (Deutsche Literatur), Veranstaltung: 1929, Sprache: Deutsch, Abstract: Otto Dix zeigt uns das wahre Gesicht des Krieges. Das Tryptichon "der Krieg" war eines der ersten Kunstwerke, die von den Nazis verboten und als Prototyp 'entarteter Kunst' ausgestellt wurden. Kaum deutlicher könnten die Schrecken und Traumata der Kriegserlebnisse dargestellt werden. Das Werk entstand zwischen den Ersten und dem Zweiten Weltkrieg: eine Rückschau und eine böse Vorausahnung? Das Essay war eine Hausarbeit an der Universität in Konstanz und wurde inspiriert von einem Besuch in Otto Dix' ehemaliger Villa, jetzt Museum, wo dieses Werk zu sehen ist. Diese Arbeit ist eine Bildbeschreibung mit einer Interpretation, die auf die Ästhetik der Gewalt fokussiert, und auf die Traumata der Menschen in der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Geboren 1952 in Darmstadt Ausbildung zur Schriftsetzerin Migration nach Norwegen 1980 Lange Erfahrung mit der økologischen Landwirtschaft; Feldarbeit und Projekte in Tansania Deutsunterricht in Gymnasien in Norwegen Ûbersetzungen Deutsch-Norwegisch Deutsch-Englisch Studium: Sozialanthropologie, Cand.pol. Universität in Bergen Norwegen Entwicklungsstudien Germanistik, Bachelor Literaturwissenschaft