Mit diesem Buch habe ich mich sehr schwer getan. Lange habe ich zum Lesen gebraucht.
Jean-Pierre Schumacher, der letzte Überlebende des Klosters Tibhirine berichtet aus seinem Leben, der Geschichte des Klosters und dem Überfall auf das Kloster bei dem 7 der 9 Mönche den Tod gefunden
haben.
Zuerstmal sind mir die Bilder im Buch aufgefallen. Landschaftlich wunderschön gelegen ist das Kloster…mehrMit diesem Buch habe ich mich sehr schwer getan. Lange habe ich zum Lesen gebraucht.
Jean-Pierre Schumacher, der letzte Überlebende des Klosters Tibhirine berichtet aus seinem Leben, der Geschichte des Klosters und dem Überfall auf das Kloster bei dem 7 der 9 Mönche den Tod gefunden haben.
Zuerstmal sind mir die Bilder im Buch aufgefallen. Landschaftlich wunderschön gelegen ist das Kloster Tibhirine. Sehr interessant fand ich, was Jean-Pierre aus seiner Kindheit berichtet. Im weiteren Verlauf finde ich das Buch etwas unübersichtlich, da der allgemeine Bericht immer wieder von Kapiteln aus dem Stundenbuch unterbrochen wird. Dazu kam, dass mich der Schreibstil wenig fesseln konnte, es wirkt trocken und abgehackt.
Ich habe schon einige wahre Lebensberichte gelesen und denke, dass man viel mehr aus dem Buch hätte machen können. Die 7 ermordeten Mönche werden kurz in dem Buch vorgestellt, diesen Teil finde ich auch sehr interessant. Allerdings frage ich mich, warum man das Buch nicht etwas chronologischer aufgebaut hat. Die 7 ermordeten Mönche bleiben einem leider trotzdem etwas fremd, weil zuvor gibt es einen Auzug aus dem Stundenbuch, danach liest man etwas von Johannes Paul II .
Den Film zum Buch kenne ich leider noch nicht, es wäre interessant ihn mit diesem Buch zu vergleichen.
Gerade noch 4 Sterne