Das Ziel der Autoren ist es, diffusen Ängsten und gefährlichem Halbwissen wissenschaftlich valides Wissen entgegenzusetzen und diese Daten und Fakten verständlich und unterhaltsam zu präsentieren. Sie erklären was die Aussicht auf Heilung verbessert und wodurch die Anzahl an Krebserkrankungen reduziert werden könnte. Das Buch richtet sich an alle gesundheitlich Interessierten, Betroffene und Angehörige.
Aus dem Inhalt
· Die Rolle des Immunsystems bei der Krebsentstehung. Freund und Feind
· Zucker, Fette und Übergewicht
· Indirekte Folgen von Stress und Krebsrisiko: Schlafmangel, Ernährung, Rauchen
· Moderne Krebstherapien - Fortschritte und Hindernisse
· Prävention: Wie reduziere ich mein Krebsrisiko?
Die Autoren
Dr. Hanna Heikenwälder ist promovierte Molekularbiologin. Sie erforschte am Institut für klinische Chemie und Pathobiochemie der TU München wie Entzündungen Darmkrebs verursachen und forschte am Universitätsklinikum Heidelberg an personalisierten Therapieansätzen zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Zur Zeit ist sie an der Universität Tübingen tätig und arbeitet als freie Autorin.
Prof. Dr. Mathias Heikenwälder hat Molekularbiologie in Wien studiert. Er ist Direktor des M3 Forschungsinstitutes in Tübingen und leitet die Abteilung "Entzündung und Krebs" am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Für seine herausragenden Leistungen wurde er 2022 mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet.
Mit einem Geleitwort von Stargeigerin Anne-Sophie Mutter
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.