17,99 €
Statt 22,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
17,99 €
Statt 22,00 €**
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
17,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

"Das Wort 'Mönch' leitet sich vom altgriechischen monachos ab und bezeichnet schlicht jemanden, der allein ist. Ein Mönch ist also jemand, der eine gewisse Einsamkeit wählt, der bewusst loslässt, was ihn behindert, und dabei in Kauf nimmt, allein, einsam zu sein. Der irgendwann sogar gerne allein ist, weil er in diesem Zustand sich und Neues und Gott entdeckt. Jeder Mensch kennt Einsamkeit, denn an bestimmten Punkten seines Lebens, beispielsweise in Entscheidungssituationen, ist er ganz allein. In diesem Sinn ist jeder Mensch ein Mönch. Das anzuerkennen und anzunehmen, führt zu Gelassenheit.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
"Das Wort 'Mönch' leitet sich vom altgriechischen monachos ab und bezeichnet schlicht jemanden, der allein ist. Ein Mönch ist also jemand, der eine gewisse Einsamkeit wählt, der bewusst loslässt, was ihn behindert, und dabei in Kauf nimmt, allein, einsam zu sein. Der irgendwann sogar gerne allein ist, weil er in diesem Zustand sich und Neues und Gott entdeckt. Jeder Mensch kennt Einsamkeit, denn an bestimmten Punkten seines Lebens, beispielsweise in Entscheidungssituationen, ist er ganz allein. In diesem Sinn ist jeder Mensch ein Mönch. Das anzuerkennen und anzunehmen, führt zu Gelassenheit. Das Leben der Menschen, die den Mönchstand gewählt haben, kann uns zeigen, wie man diesen Mönch in sich entdecken, annehmen und leben kann. Denn das ist kein Zustand, sondern ein Weg. In diesem Buch möchte ich ein Leben herausgreifen, dessen Beschreibung großen Einfluss auf die Geistes-, Kirchen- und Kulturgeschichte hatte: das des heiligen Benedikt (ca. 480-547). Nur etwas mehr als 40 Jahre nach dessen Tod machte ein anderer Mönch, Gregor der Große, sich daran, sein Leben aufzuschreiben. Er entwirft dabei keine Biografie nach unseren heutigen Maßstäben, sondern will ein Beispiel vorstellen, das auch anderen zum Vorbild dienen kann. In heutiger Sprache könnte man sagen, dass er uns den "Mönch in uns" vorstellen will. Wir sehen darin, wie Benedikt sich entwickelt. Und das gibt uns die Chance, unser eigenes Leben zu entwickeln - und immer mehr wir selbst zu werden." P. Mauritius Wilde

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mauritius Wilde OSB, geboren 1965, trat mit 19 Jahren in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach ein und studierte Theologie in Würzburg. Zunächst unterrichtete er am klostereigenen Egbert-Gymnasium, bevor er von 1999 bis 2010 die Leitung des Vier-Türme-Verlags übernahm. Sein Weg führte ihn schließlich in die US-amerikanische Niederlassung des Klosters Münsterschwarzach in Schuyler, Nebraska. Seit 2016 hat er das Amt des Priors in der Primatialabtei Sant'Anselmo, Rom, inne.
Rezensionen
Das Buch "Der Mönch in dir: Ein Weg zu Gelassenheit und Loslassen" von Mauritius Wilde OSB eröffnet eine unerwartet tiefgründige Perspektive auf das Leben und unsere innere Welt. Schon der Titel weckt die Neugier auf das, was es bedeuten könnte, einen Mönch in sich zu tragen. Das Buch entführt in die Gedankenwelt des Mönchtums und des allein Seins, basierend auf dem altgriechischen Begriff "monachos", was so viel wie "allein" bedeutet. Die Kernfrage, die sich durch das gesamte Werk zieht, ist, ob das Mönchsein ausschließlich eine Berufung für wenige ist oder ob nicht vielmehr jeder von uns einen inneren Mönch besitzt. Die Antwort, die Wilde auf diese Frage gibt, ist ebenso erhellend wie inspirierend: Der Mönch in uns ist jener Teil, der Einsamkeit nicht nur erträgt, sondern darin auch eine Quelle der Stärke und Gelassenheit findet. Es geht nicht darum, sich vom Weltlichen abzuwenden, sondern darum, in der Auseinandersetzung mit dem Alleinsein einen Weg zu sich selbst und damit zu einem erfüllten Leben zu finden. Mauritius Wilde, der selbst seit vielen Jahren als Mönch lebt, vermittelt seine Einsichten auf eine Art und Weise, die tief berührt und zum Nachdenken anregt. Er bezieht sich dabei auf das Leben des heiligen Benedikt, dessen Geschichte nicht nur eine historische Anekdote darstellt, sondern als Vorbild für persönliche Entwicklung und spirituelles Wachstum dient. Die Geschichte Benedikts, festgehalten von Gregor dem Großen, wird nicht als starres Lehrbuch präsentiert, sondern als lebendige Erzählung, die den Leser direkt anspricht und die Möglichkeit bietet, Parallelen zum eigenen Leben zu ziehen. Was dieses Buch besonders macht, ist die Fähigkeit des Autors, alte Weisheiten in die heutige Zeit zu übersetzen und anwendbar zu machen. Es ist eine Einladung, den eigenen inneren Mönch zu entdecken und zu erkennen, dass Gelassenheit und Loslassen kein Ziel sind, das es zu erreichen gilt, sondern ein Weg, den es zu beschreiten gilt. Wilde zeigt auf, dass Mönchsein bedeutet, im Einklang mit sich selbst und der Welt zu leben, Entscheidungen bewusst zu treffen und in Herausforderungen Wachstumschancen zu sehen. "Der Mönch in dir" ist nicht nur für spirituell Suchende eine Bereicherung, sondern für jeden, der sich nach innerem Frieden und einem gelassenen Umgang mit den Wirren des Lebens sehnt. Durch die klare Sprache und die vielen Beispiele wird das Buch zu einem praktischen Ratgeber für den Alltag. Es ist eine Ermutigung, in der Stille und Einsamkeit nicht Verlorenheit, sondern eine Quelle unerschöpflicher Kraft zu sehen. Zusammenfassend ist "Der Mönch in dir" ein Werk, das zum Innehalten einlädt und zeigt, dass jeder von uns die Fähigkeit besitzt, Gelassenheit und Frieden in sich selbst zu finden. Mauritius Wilde hat mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag zur spirituellen Literatur geleistet, der lange nachwirkt und zum wiederholten Lesen einlädt. (mediennerd.de)…mehr