-36%11
24,27 €
37,99 €**
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
-36%11
24,27 €
37,99 €**
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
Als Download kaufen
37,99 €****
-36%11
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
12 °P sammeln
Jetzt verschenken
37,99 €****
-36%11
24,27 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
12 °P sammeln
  • Format: PDF

Der Autor erzählt von der Entwicklung und den Wegen der Neurologie von der Neuzeit bis in die Gegenwart. Rasanter Fortschritt im wechselnden Galopp mit Rückschritt, Stillstand und Irrweg. Der fiktive Erzähler ist Patient und Arzt in einer Person, und Mittler zwischen Neurologie, Kulturgeschichte und praktischer Lebenserfahrung. Die Fallbeschreibungen seiner Mitpatienten rücken den Kranken ins Blickfeld, und erzählen sein persönliches Schicksal. Neurologische Krankheiten als das, was sie sind: Leidvolle Auseinandersetzung zwischen einer Störung des Nervensystems und der geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenz der Patienten.…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor erzählt von der Entwicklung und den Wegen der Neurologie von der Neuzeit bis in die Gegenwart. Rasanter Fortschritt im wechselnden Galopp mit Rückschritt, Stillstand und Irrweg. Der fiktive Erzähler ist Patient und Arzt in einer Person, und Mittler zwischen Neurologie, Kulturgeschichte und praktischer Lebenserfahrung. Die Fallbeschreibungen seiner Mitpatienten rücken den Kranken ins Blickfeld, und erzählen sein persönliches Schicksal. Neurologische Krankheiten als das, was sie sind: Leidvolle Auseinandersetzung zwischen einer Störung des Nervensystems und der geistigen, emotionalen und sozialen Kompetenz der Patienten.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Manfred Schmidbauer, KH Lainz, Wien, Österreich
Rezensionen
"Der 'Nerventurm' ist ein aufregender Roman über unser Gehirn, über Ethik und Liebe ... Anhand spannender und berührender Geschichten erzählt er sehr einfühlsam, wie sich neurologische Erkrankungen ins Leben einschleichen ... Schmidbauer führt den Leser durch die vielfältige Landschaft der Erkrankungen unseres Gehirns ... Der 'Nerventurm'-Leser gerät unter Schmidbauers Führung mitten hinein in die faszinierende Geschichte neurologischer Diskussionen über Genie, Kriminalität und Wahnsinn ..." Kronen Zeitung Wien 18.3.2006

"... eine Zeitreise durch die Geschichte der Neurologie. Vor allem ist 'Der Nerventurm' aber ein Buch über die Liebe geworden. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Seiten: von der Liebe zur Wissenschaft, bis hin zur Liebe, 'die Menschen formt, aber nicht verbiegt oder bricht' ... Schmidbauer zeigt mit seinen Geschichten ... wie erst eine schwere Krankheit Menschen einen neuen Sinn in ihrem Leben erkennen läßt oder ihnen eine ganz neue Form der Lebenskraft gibt ..." Die Presse 31.7.2006

"... Abgesehen von Neurologen wünscht man diesem Buch auch viele Laieninteressenten, weil die Botschaften allgemeingültig und die Fallberichte kostbar wie Edelsteine sind. Der zweigleisige und stark verdichtete Gedankenstrom dieses mit Herzblut geschriebenen Buches wird durch ein Namens-, ein Sach- und ein umfangreiches Literaturverzeichnis ergänzt, sodass der Leser auch die Quellen der historischen Konzepte einsehen kann." Pro Med 2/2006