2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Der panische Schrecken" beleuchtet Luise Glaß die tiefen Abgründe menschlicher Emotionen und die fragilen Grenzen zwischen Realität und Wahn. In einem eindringlichen, oft als verstörend empfundenen Schreibstil entfaltet sich die Geschichte einer Protagonistin, die von unerklärlichen Ängsten und traumatischen Erlebnissen heimgesucht wird. Die beeindruckende narrative Struktur lädt den Leser ein, die Gedanken- und Gefühlswelt der Hauptfigur auf eine Weise zu entwirren, die sowohl schockierend als auch bewegend ist. Glaß gelingt es, das Gefühl des Unbehagens zu verstärken und Fragen zur…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.48MB
Produktbeschreibung
In "Der panische Schrecken" beleuchtet Luise Glaß die tiefen Abgründe menschlicher Emotionen und die fragilen Grenzen zwischen Realität und Wahn. In einem eindringlichen, oft als verstörend empfundenen Schreibstil entfaltet sich die Geschichte einer Protagonistin, die von unerklärlichen Ängsten und traumatischen Erlebnissen heimgesucht wird. Die beeindruckende narrative Struktur lädt den Leser ein, die Gedanken- und Gefühlswelt der Hauptfigur auf eine Weise zu entwirren, die sowohl schockierend als auch bewegend ist. Glaß gelingt es, das Gefühl des Unbehagens zu verstärken und Fragen zur Wahrnehmung der Wirklichkeit aufzuwerfen, wodurch das Werk in einen geistigen Diskurs über Psychologie und Existentialismus eingebettet ist. Luise Glaß, eine faszinierende Stimme der zeitgenössischen Literatur, hat mit "Der panische Schrecken" ein Werk geschaffen, das nicht nur persönliche Erfahrungen, sondern auch ihre tiefe Auseinandersetzung mit psychologischen Themen reflektiert. Als studierte Psychologin und erfahrene Autorin besitzt sie sowohl das Wissen als auch die Intuition, um die vielschichtigen Aspekte von Angst und Trauma präzise darzustellen. Glaß' eigene Erfahrungen und ihre Leidenschaft für die menschliche Psyche haben zweifellos zu der eindringlichen Erzählweise beigetragen, die das Buch auszeichnet. "Der panische Schrecken" ist eine Lektüre für alle, die sich mit den Untiefen der menschlichen Psyche auseinandersetzen möchten. Die eindringliche Erzählung und Glaß' außergewöhnliche Fähigkeit, Emotionen zu transportieren, machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Erlebnis für Liebhaber von psychologischen Dramen und existenziellen Erkundungen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Nervenkitzel und Reflexion, und lassen Sie sich von den schockierenden Wendungen gefangen nehmen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Luise Glaß (1857 - 1932) war eine deutsche Schriftstellerin. Während des Ersten Weltkriegs gehörte sie der Redaktion der Zeitschrift des "Allgemeinen Deutschen Sprachvereins" in Berlin an, 1919 kehrte sie erneut nach Altenburg zurück. Luise Glaß war Verfasserin von Romanen, Erzählungen, Gedichten und Theaterstücken. Ihre größten Erfolge erzielte sie mit ihren Mädchenbüchern, die der "Backfischliteratur" zuzurechnen sind und bis in die Zwanzigerjahre zahlreiche Neuauflagen erfuhren.