""Auf die Rommé-Cops und ihren ersten Fall!""
Birgit Zimmermanns flüssiger (hicks - Zum Wohl(gefühl)!), einfühlsamer, liebevoll detaillierter, leb- und bildhafter, eindrucksvoller Schreibstil hat mich von der ersten Seite an in den Bann und mitten ins rätselhaft spannende Geschehen gezogen.
Sie
erschafft eine unwiderstehliche Atmosphäre und originelle Charaktere, die alle ihre Päckchen/ Pakete…mehr""Auf die Rommé-Cops und ihren ersten Fall!""
Birgit Zimmermanns flüssiger (hicks - Zum Wohl(gefühl)!), einfühlsamer, liebevoll detaillierter, leb- und bildhafter, eindrucksvoller Schreibstil hat mich von der ersten Seite an in den Bann und mitten ins rätselhaft spannende Geschehen gezogen.
Sie erschafft eine unwiderstehliche Atmosphäre und originelle Charaktere, die alle ihre Päckchen/ Pakete zu tragen haben.
""Unter jedem Dach ein Ach.""
In der genussfreudigen Runde versteht es jeder auf seine Art, es sich gut gehen zu lassen. Das gefällt mir. Es herrscht kein wirklicher Gruppenzwang. Jeder darf so sein, wie er ist, die Stärken werden gebündelt und die Schwächen ausgeglichen.
Die Interaktionen/ warmherzigen Kabbeleien der Freundinnen, die die richtigen Kontakte pflegen und dadurch sowie durch glückliche Fügungen/ Zufälle viel in Erfahrung bringen und uns somit in die Lage versetzen, mitzurätseln, sind sehr unterhaltsam. Sie haben sehr gute Karten, aber dafür ein bewegtes und eher unglückliches Liebesleben.
Für einige scheint sich das Blatt jedoch in dieser Hinsicht zum Positiven zu wenden.
Dadurch ist es auf mehreren Ebenen spannend.
Der Schreibstil ist so mitreißend, dass ich das Buch am liebsten gar nicht mehr aus den Händen gelegt hätte.
Das Zwischenmenschliche fängt Birgit Zimmermann sehr gut ein und verleiht der Geschichte damit Tiefe sowie ein anregendes Prickeln.
Mit Rosa (83 Jahre, Witwe), Evelyne (61 Jahre, ledig), Ingrid (61 Jahre, geschieden) und Barbara (61 Jahre, verheiratet) vor Augen freue ich mich auf das Älterwerden. Sie zeigen auf, wie viel Lebensfreude man altersunabhängig erleben kann, wenn man mutig ist und aus sich herausgeht, wie gut Gemeinschaft tut und dass man immer die Möglichkeit hat und nutzen sollte, um sich im Alltag weiterzubilden und zu verändern. Das finde ich großartig.
„„Evelyne lachte. Ihre Mutter, ihre Lebensklugheit und die Männer…““
Auch mich hat sie zum Lachen gebracht. Sie weiß genau, was sie will und drückt sich und ihre Wünsche klar und deutlich aus. Das traut sich nicht jeder.
Mir hat dieser pfiffige Cosy Crime mit all seinen emotionalen Höhen und Tiefen sehr gut gefallen und ich freue mich auf weitere Ermittlungschancen für die vier Rommé-Freundinnen, um auch künftig an ihren Leben teilhaben zu können.