Verstehen Sie mich nicht falsch: die Aktionen "metoo" und "Timesup" empfinde ich als überzogen und scheinheilig.
Wenn es allerdings ein Roman von '73 für den (positiven) Helden vorsieht, daß er einer Frau mit dem Handrücken "hart ins Gesicht" und diese dafür aus Dankbarkeit dahinfließt - und wir
reden hier von keiner SM-Technik, sondern einem schlichten positiv-besetzten Strafe - dann ist das…mehrVerstehen Sie mich nicht falsch: die Aktionen "metoo" und "Timesup" empfinde ich als überzogen und scheinheilig.
Wenn es allerdings ein Roman von '73 für den (positiven) Helden vorsieht, daß er einer Frau mit dem Handrücken "hart ins Gesicht" und diese dafür aus Dankbarkeit dahinfließt - und wir reden hier von keiner SM-Technik, sondern einem schlichten positiv-besetzten Strafe - dann ist das nicht aus heutiger Sicht sexistisch, sondern war schon immer frauenverachtend. Auch 1973.
Da wirkt selbst die Macho-Literatur um James Bond blaß.
Sorry, das brauche ich nicht.