-64%11
26,96 €
74,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
-64%11
26,96 €
74,99 €**
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-64%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
74,99 €****
-64%11
26,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

Schnell, zielgenau und vollständig erfasst die Autorin die Veränderungen des sogenannten Reformvertrages. Im Juni 2007 entschieden die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten der EU über die Zukunft des europäischen Primärrechts: Einen Vertrag über eine Verfassung für Europa wird es nicht geben. Stattdessen sollen die bestehenden Verträge durch den sogenannten Reformvertrag geändert werden. Die vorliegende Einführung und die Übersichten bieten allen, die sich beruflich, politisch oder im Studium mit dem Reformvertrag befassen oder sich als interessierte Bürger über den Vertrag…mehr

Produktbeschreibung
Schnell, zielgenau und vollständig erfasst die Autorin die Veränderungen des sogenannten Reformvertrages. Im Juni 2007 entschieden die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedstaaten der EU über die Zukunft des europäischen Primärrechts: Einen Vertrag über eine Verfassung für Europa wird es nicht geben. Stattdessen sollen die bestehenden Verträge durch den sogenannten Reformvertrag geändert werden. Die vorliegende Einführung und die Übersichten bieten allen, die sich beruflich, politisch oder im Studium mit dem Reformvertrag befassen oder sich als interessierte Bürger über den Vertrag informieren möchten, eine wichtige Orientierungshilfe: Entstehung, die wichtigsten Inhalte, Übereinstimmungstabellen, Handlungsmöglichkeiten der EU und Synopse.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Rezensionen
Aus den Rezensionen: "... Der Vertrag von Lissabon bedeutet grundlegende Änderungen der bisherigen europäischen Verträge, EUV, EGV. Umso wichtiger ist es, eine Handreichung zur Verfügung zu haben, die in das neue Recht einführt und die Konsequenzen für sämtliche Rechtsgebiete plastisch macht. Der Einführung von Vanessa Hellmann gelingt genau dies. ... Eine wichtige, praxistaugliche Hilfe beim Erschließen des Vertragswerks von Lissabon." (www.buchkatalog.de) "... die ... umfassende Einführung schließt sich eine Synopse an, die sämtliche Artikel des alten und des reformierten Vertragswerks gegenüberstellt. Eingeschlossen in die systematische Übersicht sind ... die ... korrespondierenden Vorschriften des Verfassungsvertrages. ... Gleichzeitig wird am Beispiel der nicht übernommenen Regelungen aber auch der Kompromisscharakter des neuen Grundlagenlagendokumentes[sic] deutlich. Hellmanns Buch bietet ... nicht nur eine gelungene Einführung in den Vertrag von Lissabon, es gibt zudem jedem, der sich privat oder beruflich mit Fragen der europäischen Integration auseinandersetzt, die Möglichkeit, die einzelnen Reformschritte ... selbst nachzuvollziehen." (JK, Zpol Zeitschrift für Politikwissenschaft, 978-3-540-76407-6, Vol. 4/February/2010) "... Das Buch bietet anhand einer ausführlichen Synopse eine gute Gegenüberstellung der Änderungen und damit für alle Interessierten eine wichtige Orientierungshilfe. In der Einführung findet sich ein guter Überblick über die Entstehungsgeschichte und die wichtigsten Inhalte des Vertrages. Darüber hinaus ist die neue Art der Beteiligungsmöglichkeiten des Europäischen Parlaments beschrieben und stellt somit auch die parlamentarischen Änderungen der neuen EU-Grundlagen dar." (in: VKU-Nachrichtendienst Verband kommunaler Unternehmen, April/2009, Issue 736, S. 8)…mehr