4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Veränderung ist eine Zumutung. Sie reißt dich aus dem Gewohnten, destabilisiert funktionierende Systeme und zerstört eingespielte Abläufe - nur um durch etwas ersetzt zu werden, das weder bewährt noch notwendig ist. Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt des Bestehenden, ein Denkmal für die Kraft der Konstanz und ein intellektuelles Bollwerk gegen die Tyrannei des Wandels. Wer glaubt, sich ständig neu erfinden zu müssen, hat sich längst selbst verloren. Vertraue dem, was war. Misstraue dem, was kommt! (?)

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.64MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Veränderung ist eine Zumutung. Sie reißt dich aus dem Gewohnten, destabilisiert funktionierende Systeme und zerstört eingespielte Abläufe - nur um durch etwas ersetzt zu werden, das weder bewährt noch notwendig ist. Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt des Bestehenden, ein Denkmal für die Kraft der Konstanz und ein intellektuelles Bollwerk gegen die Tyrannei des Wandels. Wer glaubt, sich ständig neu erfinden zu müssen, hat sich längst selbst verloren. Vertraue dem, was war. Misstraue dem, was kommt! (?)

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor analysiert seit Jahren die Nebenwirkungen von Veränderungshysterie in Unternehmen und Gesellschaft. Mit messerscharfer Sprache und psychologischer Tiefe entlarvt er den Kult des Wandels - und plädiert für ein neues Selbstbewusstsein des Bestehenden. Seine Essays provozieren, polarisieren und zwingen zum Innehalten in einer Welt, die sich im Kreis dreht - aus Angst, stehenzubleiben.