Patrick Rothfuss widmet nach „Die Musik der Stille“ einen weiteren Roman einem der Nebendarsteller seiner Köngismörder-Chronik. Dieses Mal erlebt man einen Tag im Leben des Fae Bast mit.
Der Roman ist ein erweiterte Fassung der Kurzgeschichte „Der Blitzbaum“, die bereits in der Anthologie „Der
Bruder des Königs“ erschienen ist. Auch wenn man diese, wie ich, schon kennt, lohnt es sich, den Roman…mehrPatrick Rothfuss widmet nach „Die Musik der Stille“ einen weiteren Roman einem der Nebendarsteller seiner Köngismörder-Chronik. Dieses Mal erlebt man einen Tag im Leben des Fae Bast mit.
Der Roman ist ein erweiterte Fassung der Kurzgeschichte „Der Blitzbaum“, die bereits in der Anthologie „Der Bruder des Königs“ erschienen ist. Auch wenn man diese, wie ich, schon kennt, lohnt es sich, den Roman zu lesen, die Neubearbeitung ist sehr gelungen.
Basts Tag beginnt mit der Morgendämmerung und endet um Mitternacht. Dazwischen erlebt er viele interessante, spannende und manchmal auch lustige Geschehnisse, und macht eine Menge Tauschgeschäfte. Denn bei Bast können Kinder sich Rätsel, Antworten, oder auch einmal eine Lüge ertauschen, für die der Fae natürlich immer etwas verlangt, manchmal eine Bezahlung in Naturalien, manchmal eine Gefälligkeit, manchmal auch ein Geheimnis. Ein Tausch an diesem Tag bringt ihn in Verlegenheit, und man kann gespannt sein, wie er sich herauswindet. Neben verschiedenen Tauschtätigkeiten erlebt Bast aber noch einiges mehr.
Erzählt wird sehr bildhaft und oft auch humorvoll aus Basts Perspektive, und zwar wunderbar zu dieser passend, Patrick Rothfuss trifft hier genau den richtigen Ton dafür.
Die Geschichte ist in die jeweiligen Tageszeiten eingeteilt, und bringt zu jeder eine passende Illustration mit. Der Autor steuert zudem eine Vorbemerkung und ein Nachwort bei, wobei beide schon ein bisschen eigen sind, aber irgendwie auch zum Roman passen.
Ja, wir wünschen uns alle den nächsten Band der Königsmörder-Chronik, aber solange wir warten müssen, sind die Novellen über die Nebencharaktere eine schöne Ablenkung, ach, eigentlich viel mehr, denn Patrick Rothfuss zeigt hier anschaulich, wie gut er schreiben kann, und wie gerne man ihn liest. Ich denke, dass auch Leser:innen, die seine anderen Romane noch nicht kennen, Freude an diesem Roman haben können.