0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,99 €
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Man schreibt das 14. Jahrhundert. Herzog Wilhelm liegt mit seinem Halbbruder Jakob der Rotbart in Fehde. Die "Nacht des heiligen Remigius" (der 30. September) bricht herein, und der weise vorausblickende Herzog, vom Geschoss "dicht unter dem Brustknochen" durchbohrt, haucht sein Leben aus. Kleist räumt dem Mordopfer gerade noch genug Zeit ein, seine Witwe zur Regentin einzusetzen, damit dem verhassten Rotbart der Herzogstuhl verwehrt bleibe. Der vermeintliche Täter, als Mann "von abgeschlossener Gemütsart" beschrieben, tut alles, um den Verdacht von sich zu lenken. Kleist geht immerhin so…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.46MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Man schreibt das 14. Jahrhundert. Herzog Wilhelm liegt mit seinem Halbbruder Jakob der Rotbart in Fehde. Die "Nacht des heiligen Remigius" (der 30. September) bricht herein, und der weise vorausblickende Herzog, vom Geschoss "dicht unter dem Brustknochen" durchbohrt, haucht sein Leben aus. Kleist räumt dem Mordopfer gerade noch genug Zeit ein, seine Witwe zur Regentin einzusetzen, damit dem verhassten Rotbart der Herzogstuhl verwehrt bleibe. Der vermeintliche Täter, als Mann "von abgeschlossener Gemütsart" beschrieben, tut alles, um den Verdacht von sich zu lenken. Kleist geht immerhin so weit, einzugestehen, dass dem unwirschen Rotbart durch den Verstorbenen ein "Unrecht zugefügt" worden sei. Nun ergeben aber die Nachforschungen zweifelsfrei, dass Rotbart die Herstellung des todbringenden Projektils auch wirklich selbst in Auftrag gegeben hat.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.


Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Heinrich von Kleist (1777-1811) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist. Bekannt ist er vor allem für das historische Ritterschauspiel "Das Käthchen von Heilbronn", sein Lustspiel "Der zerbrochne Krug" und für seine Novellen "Michael Kohlhaas", "Die Marquise von O...." und "Das Erdbeben in Chili". Am 21. November 1811 nahm sich Kleist zusammen mit seiner Begleiterin Henriette Vogel das Leben.
Rezensionen
»Eine gesamte Würdigung dieses einzigartigen Projektes ist dringend erforderlich!« (Rudolf Paulus Gorbach, Blog der Typografischen Gesellschaft München, 25.11.2023)
»Kleist beschreibt alles und beschreibt es drastisch und unbarmherzig, denn so ist die Welt.« Volker Weidermann »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher, das Stück nur 10 EUR, besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK