8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
8,99 €
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
8,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

DES KAISERS PLATZ AN DER SONNE: DIE GESCHICHTE DES DEUTSCHEN KOLONIALISMUS Das deutsche Kolonialreich bestand aus den überseeischen Kolonien, Dependenzen und Territorien des Deutschen Reiches. Der Kanzler dieser Zeit war Otto von Bismarck, der das Reich 1871 vereinigte. In den vorangegangenen Jahrhunderten hatte es kurzlebige Kolonisierungsversuche einzelner deutscher Staaten gegeben, aber Bismarck widerstand dem Druck, ein Kolonialreich zu errichten, bis zum "Scramble for Africa" im Jahr 1884. Durch die Inanspruchnahme eines Großteils der noch nicht kolonisierten Gebiete Afrikas errichtete…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 19.84MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
DES KAISERS PLATZ AN DER SONNE: DIE GESCHICHTE DES DEUTSCHEN KOLONIALISMUS Das deutsche Kolonialreich bestand aus den überseeischen Kolonien, Dependenzen und Territorien des Deutschen Reiches. Der Kanzler dieser Zeit war Otto von Bismarck, der das Reich 1871 vereinigte. In den vorangegangenen Jahrhunderten hatte es kurzlebige Kolonisierungsversuche einzelner deutscher Staaten gegeben, aber Bismarck widerstand dem Druck, ein Kolonialreich zu errichten, bis zum "Scramble for Africa" im Jahr 1884. Durch die Inanspruchnahme eines Großteils der noch nicht kolonisierten Gebiete Afrikas errichtete Deutschland das drittgrößte Kolonialreich nach Großbritannien und Frankreich, das Teile Afrikas und Ozeaniens umfasste. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 verlor Deutschland die Kontrolle über den größten Teil seines Kolonialreichs, aber einige deutsche Truppen hielten sich in Deutsch-Ostafrika bis zum Ende des Krieges. Nach der deutschen Niederlage im Ersten Weltkrieg wurde das deutsche Kolonialreich im Rahmen des Versailler Vertrags zwischen den Alliierten und der deutschen Weimarer Republik offiziell beschlagnahmt. Jede Kolonie wurde ein Völkerbundmandat unter der Verwaltung, wenn auch nicht unter der Souveränität, einer der alliierten Mächte. Bis 1943 wurde in Deutschland immer wieder über die Wiedererlangung der Kolonien gesprochen, doch wurde dies nie zu einem offiziellen Ziel der deutschen Regierung. Dieses Buch erzählt die Geschichte des deutschen Kolonialismus. Es wird ergänzt durch umfangreiches historisches Bildmaterial. Umfang 298 Seiten

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Mein Name ist Dirk Hennings und ich lebe in Hamburg. Geboren bin ich in einem kleinen Dorf in Ostfriesland. Ich bin jetzt im Vorruhestand und habe daher mehr Zeit, mich meinen Hobbies zu widmen. Ich interessiere mich besonders für die deutsche und europäische Geschichte. Vor diesem Hintergrund ist auch dieses Buch entstanden.