-23%11
269,00 €
349,99 €**
269,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
135 °P sammeln
-23%11
269,00 €
349,99 €**
269,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
135 °P sammeln
Als Download kaufen
349,99 €****
-23%11
269,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
135 °P sammeln
Jetzt verschenken
349,99 €****
-23%11
269,00 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
135 °P sammeln
  • Format: PDF

In dem vorliegenden 18. Band ist das aus insgesamt mehr als 500 Dokumenten bestehende Verfassungsrecht des lediglich in dem Zeitraum zwischen 1806 und 1866 bestehenden Herzogtums Nassau zusammengefasst. Die Komplementierung findet dieser stattliche Dokumentenfundus durch eine dessen historischen wie rechtlichen Kontext gleichermaßen beleuchtende ausführliche Einführung.

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 21.17MB
Produktbeschreibung
In dem vorliegenden 18. Band ist das aus insgesamt mehr als 500 Dokumenten bestehende Verfassungsrecht des lediglich in dem Zeitraum zwischen 1806 und 1866 bestehenden Herzogtums Nassau zusammengefasst. Die Komplementierung findet dieser stattliche Dokumentenfundus durch eine dessen historischen wie rechtlichen Kontext gleichermaßen beleuchtende ausführliche Einführung.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Michael Kotulla ist seit 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Umweltrecht. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei vor allem auf dem Wasserrecht sowie dem Immissionsschutzrecht. Ein weiterer Schwerpunkt findet sich im Bereich der neueren Verfassungsgeschichte, dort vordergründig zwischen den Jahren 1806 bis 1918.