20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
20,99 €
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
20,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Ein Buch am Puls der Industrie 4.0 Wir sind mitten in einer Revolution, die unsere Wirtschaft so radikal verändert wie nie zuvor. Alles, worauf der Wirtschaftsstandort Deutschland bisher zu Recht stolz war - Erfindergeist, Ingenieurskunst, Industrieunternehmen, Ausbildungssystem -, droht von den digitalen Angreifern aus dem Silicon Valley zerstört, ausgeweidet und dominiert zu werden. Bedroht das Silicon Valley unseren Wohlstand? Noch ist nichts verloren, sagen die Wirtschaftsexperten Marc Beise und Ulrich Schäfer. Bei der digitalen Fabrik,…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 2.45MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Ein Buch am Puls der Industrie 4.0 Wir sind mitten in einer Revolution, die unsere Wirtschaft so radikal verändert wie nie zuvor. Alles, worauf der Wirtschaftsstandort Deutschland bisher zu Recht stolz war - Erfindergeist, Ingenieurskunst, Industrieunternehmen, Ausbildungssystem -, droht von den digitalen Angreifern aus dem Silicon Valley zerstört, ausgeweidet und dominiert zu werden. Bedroht das Silicon Valley unseren Wohlstand? Noch ist nichts verloren, sagen die Wirtschaftsexperten Marc Beise und Ulrich Schäfer. Bei der digitalen Fabrik, beim vernetzten Auto, bei Robotik, Sensorik oder Künstlicher Intelligenz wird Deutschland sogar selbst zum Angreifer und kann den Prozess der digitalen Revolution selbst mitgestalten. München gegen Mountain View, Berlin-Mitte gegen Palo Alto: Dieses Buch zeigt, was auf die digitale Agenda der nächsten Jahre gehört. Und was sich ändern muss, damit wir uns unseren Wohlstand erhalten können und das digitale Deutschland Wirklichkeit wird.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Marc Beise (links) und Ulrich Schäfer leiten die Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung in München. Beide sind erfolgreiche Buchautoren und beschäftigen sich seit Jahren mit der Digitalisierung.
Rezensionen
»Ein Buch zur rechten Zeit. Den Autoren gelingt es, mitreißend und zum Nachdenken anregend, nicht in ein kritikloses Jubilieren über das Silicon Valley zu verfallen. Stattdessen zeigen sie einen erfolgversprechenden eigenen Weg für Deutschlands Zukunft im Zeitalter der Digitalisierung auf.«, Management-Journal, 05.09.2016 »In ihrem Buch 'Deutschland digital' vertreiben [die Autoren] die pessimistischen Ansichten rund um die Zukunftstauglichkeit der deutschen Unternehmen.« Thorsten Giersch, Handelsblatt Online, 18.10.2016 »Die Autoren führen ihre Leser auf eine spannende Tour durch die Hotspots der digitalen Welt - von Mountain View im Silicon Valley bis ins bayerische Milbertshofen. Sie laden ein zu Treffen mit Machern und Vordenkern: Netflix-Chef Red Hastings ist darunter, Uber-Gründer Travis Kalanick, die Genforscherin und Gründerin Saskia Biskup und Kuka-Chef Till Reuter.« Inga Michler, WELT am Sonntag, 07.08.2016 »Bei allen großen digitalen Themen - vernetztes Auto, Robotik, Industrie 4.0 - kann Deutschland selbst zum Angreifer werden. Das ist die These der Autoren des Buches 'Deutschland digital'.« Carsten Knop, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.09.2016 »Das Buch macht sehr viel Mut, auf das zu gucken, was schon entstanden ist, und sich auf die eigenen Stärken zu besinnen, ohne die Risiken außer Acht zu lassen..« Susanne Biedenkopf, Das Blaue Sofa, 23.10.2016 »Baden-Württemberg kann und will seine Doppelbegabung ausspielen. 'Tradition und Disruption', so haben es Marc Beise und Ulrich Schäfer sehr treffend und plakativ genannt und deshalb mache ich es mir zu eigen.« Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, auf dem Code_N-Festival in Karlsruhe, Winfried Kretschmann, 20.09.2016 »Den Autoren fiel eine These ein, die aus der üblichen Warn- und Mahnliteratur heraussticht: Deutschland hat die größten Chancen gerade vor sich.«, Handelsblatt, 30.09.2016…mehr