Deutschland in den neunziger Jahren (eBook, PDF)
Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung
Redaktion: Süß, Werner
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Deutschland in den neunziger Jahren (eBook, PDF)
Politik und Gesellschaft zwischen Wiedervereinigung und Globalisierung
Redaktion: Süß, Werner
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 50.45MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Jürgen FriedrichsDie Städte in den 90er Jahren (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Arnim RegenbogenSozialisation in den 90er Jahren (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11Kinder und der Medienmarkt der 90er Jahre (eBook, PDF)42,99 €
- The Uncertain Superpower (eBook, PDF)40,95 €
- -22%11Wirklich ein Volk? (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Deutschland nach der Wende (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Gilbert ZieburaDeutschland in einer neuen Weltära (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Der Band liefert Analysen der Entwicklung von Politik und Gesellschaft Deutschlands in den 90er Jahren im Kontext der Neuordnung Europas, des innerdeutschen Vereinigungsprozesses und der Herausforderungen der Globalisierung. Im Mittelpunkt des Buches steht das Geschehen während des zweifellos spannendsten Jahrzehnts der Nachkriegszeit sowie eine zukunftsorientierte Analyse des neuartigen Gesamtdeutschland.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322932488
- Artikelnr.: 53151136
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322932488
- Artikelnr.: 53151136
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
PD Dr. Werner Süß, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Arbeitsschwerpunkt Hauptstadt Berlin, Freie Universität Berlin.
Politik und Gesellschaft zwischen Vereinigung und Globalisierung. Zur Einführung.- Erster Teil: Die Überwindung der Zweiteilung.- Der deutsche Vereinigungsprozess im internationalen Kräftefeld.- Der deutsche Vereinigungsprozess 1989/90. Politische Strategie zwischen Euphorie und Bürokratie.- Zweiter Teil: Machtpolitische und strategische Grundlegungen. Die Entwicklung der Parteien und des Parteiensystems.- Regierung und Opposition in den neunziger Jahren.- Zurück zum Kanzlerwahlverein? Die CDU in den neunziger Jahren.- Die SPD in den neunziger Jahren.- Die neue Koalitionsrepublik. FDP, Bündnis90/Die Grünen und die PDS im vereinigten Parteiensystem.- Dritter Teil: Innenpolitik und institutioneller Wandel. Erosion der Konsensgesellschaft?.- Die politische Klasse im Blickpunkt der Kritik.- Vom kooperativen zum kompetitiven Föderalismus.- Die Zukunft der Verbände. Herausforderungen und Perspektiven der etablierten Wirtschaftsverbände.- Politik und Zivilgesellschaft. Regierungspolitik der rot-grünen Koalition.- Vierter Teil: Zwischen Vereinigung und Globalisierung. Herausforderungen an den deutschen Kapitalismus.- Ein Staat - zwei Gesellschaften? Deutsch-deutsche Klüfte im zweiten Vereinigungsjahrzehnt.- Zwischen Stagnation und Umbruch. Die politisch-ökonomische Entwicklung nach 1989.- Zur Sozialstrukturentwicklung der neunziger Jahre.- Ansätze zur Reform der sozialen Sicherheitssysteme. Reform zwischen Halbherzigkeit und politischer Blockade.- Auf dem Weg zu Wohlfahrtsmärkten?.- Fünfter Teil: Die Bundesrepublik Deutschland in der internationalen Politik.- Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik.- Deutschland und der Fortgang des europäischen Integrationsprozesses.- Die Bundesrepublik im Prozess der Annäherung an Mittel- und Osteuropa.- ZwischenAnnäherung und Ausgrenzung. Deutschlands Rolle in der europäischen Balkanpolitik.- Gullivers Bindungen. Außenpolitiken der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren: Die innere Dimension.- Sechster Teil: Standortbestimmung.- Späte Ankunft im Westen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Politik und Gesellschaft zwischen Vereinigung und Globalisierung. Zur Einführung.- Erster Teil: Die Überwindung der Zweiteilung.- Der deutsche Vereinigungsprozess im internationalen Kräftefeld.- Der deutsche Vereinigungsprozess 1989/90. Politische Strategie zwischen Euphorie und Bürokratie.- Zweiter Teil: Machtpolitische und strategische Grundlegungen. Die Entwicklung der Parteien und des Parteiensystems.- Regierung und Opposition in den neunziger Jahren.- Zurück zum Kanzlerwahlverein? Die CDU in den neunziger Jahren.- Die SPD in den neunziger Jahren.- Die neue Koalitionsrepublik. FDP, Bündnis90/Die Grünen und die PDS im vereinigten Parteiensystem.- Dritter Teil: Innenpolitik und institutioneller Wandel. Erosion der Konsensgesellschaft?.- Die politische Klasse im Blickpunkt der Kritik.- Vom kooperativen zum kompetitiven Föderalismus.- Die Zukunft der Verbände. Herausforderungen und Perspektiven der etablierten Wirtschaftsverbände.- Politik und Zivilgesellschaft. Regierungspolitik der rot-grünen Koalition.- Vierter Teil: Zwischen Vereinigung und Globalisierung. Herausforderungen an den deutschen Kapitalismus.- Ein Staat - zwei Gesellschaften? Deutsch-deutsche Klüfte im zweiten Vereinigungsjahrzehnt.- Zwischen Stagnation und Umbruch. Die politisch-ökonomische Entwicklung nach 1989.- Zur Sozialstrukturentwicklung der neunziger Jahre.- Ansätze zur Reform der sozialen Sicherheitssysteme. Reform zwischen Halbherzigkeit und politischer Blockade.- Auf dem Weg zu Wohlfahrtsmärkten?.- Fünfter Teil: Die Bundesrepublik Deutschland in der internationalen Politik.- Deutschlands neue Rolle in der Weltpolitik.- Deutschland und der Fortgang des europäischen Integrationsprozesses.- Die Bundesrepublik im Prozess der Annäherung an Mittel- und Osteuropa.- ZwischenAnnäherung und Ausgrenzung. Deutschlands Rolle in der europäischen Balkanpolitik.- Gullivers Bindungen. Außenpolitiken der Bundesrepublik Deutschland in den neunziger Jahren: Die innere Dimension.- Sechster Teil: Standortbestimmung.- Späte Ankunft im Westen.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.