Der erste Teil verfolgt das Ziel, den Klimawandel und die Klimabewegeung als Phänomen in seiner Gesamtheit zu verstehen. Im zweiten Teil erfolgt eine analytische Abschätzung der Transformationsleistung für unsere deutsche Gesellschaft, um von den fossilen Energieträgern auf Wind und Sonne umschwenken zu können. Dieser Teil wirft eine Reihe von bisher unbeantworteten und neuen Fragen auf. Der dritte Teil stellt ein praktisches Beispiel zur Anwendung von Wasserstoff vor. Er zeigt, wie ein System auf Basis von Wasserstoff zur Versorgung von kleinen Siedlungen aufgebaut sein könnte.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.








