Das Buch ist einerseits von Studierenden für Studierende geschrieben, um zukünftige Forschende bereits während des Studiums hinsichtlich dieses deutschdidaktischen Themenfeldes bei der Themenfindung und bei methodischen Fragen zu unterstützen. Andererseits kann es Dozierenden als Grundlage für die Beratung studentischer Projekte sowie die Gestaltungvon Seminaren dienen.
Der Inhalt
Der Deutschunterricht als Forschungsfeld für Studierende im Master of Education.- Empirisch forschen lernen im Praxissemester.- Empirische Masterarbeiten als Qualifikation und Beitrag für die deutschdidaktische Forschung.- Fragestellungen und Projektideen entwickeln - Exemplarische Forschungsfelder.- Forschungsorientierte Masterseminare zur Nachwuchsförderung.- Professionalisierung in der Deutschdidaktik
Die Zielgruppen
. Lehramtsstudierende im Fach Deutsch (Bachelor und Master)
. Akteure im Praxissemester
. Dozierende
Die Herausgeberinnen
Dr. Wiebke Dannecker ist Juniorprofessorin im Bereich Literaturdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.
Dr. Anke Schmitz ist Akademische Rätin a.Z. im Bereich Sprachdidaktik am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II an der Universität zu Köln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.