Fritz Heepe
Diätetische Indikationen (eBook, PDF)
Basisdaten für die interdisziplinäre Ernährungstherapie
-59%11
36,99 €
89,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-59%11
36,99 €
89,99 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-59%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
89,99 €****
-59%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Fritz Heepe
Diätetische Indikationen (eBook, PDF)
Basisdaten für die interdisziplinäre Ernährungstherapie
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 53.46MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Fritz HeepeDiätetische Indikationen (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Helmut HeinleDiätetik und Arteriosklerose (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11F. W. LappDiätetik bei Chirurgischen Erkrankungen (eBook, PDF)42,99 €
- -21%11Ernährungsmedizin Pädiatrie (eBook, PDF)66,99 €
- -21%11Diabetologie kompakt (eBook, PDF)86,99 €
- -21%11Klinische Diabetologie (eBook, PDF)62,99 €
- Therapielexikon Endokrinologie und Stoffwechselkrankheiten (eBook, PDF)36,99 €
- -20%11
-
- -20%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 539
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642978388
- Artikelnr.: 54143271
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Nährstoffe, Nährstoffbedarf, Nährstoffquellen.- Aminosäuren.- Arachidonsäure.- Ballaststoffe (Nahrungsfaser, dietary fiber).- Biotin.- Calcium.- L-Carnitin.- Chlorid.- Cholesterin.- Cholin.- Chrom.- Cobalt.- Eikosapentaensäure.- Eisen.- Eiweiß.- Ethanol (Ethylalkohol).- Fett.- Fluorid.- Folsäure (Folacin).- Fructose.- Galactose.- (myo-)Inosit.- Jod.- Kalium.- Kohlenhydrate.- Kupfer.- Lactose (Milchzucker).- Lactulose.- Lecithine.- ?-Linolensäure.- ?-Linolensäure.- Linolsäure.- Magnesium.- Mangan.- MCT-Fette.- Methionin.- Molybdän.- Natrium.- Niacin.- Pantothensäure.- Phenylalanin.- Phosphat.- Purine.- Riboflavin (Vitamin B2).- Selen.- Taurin.- Thiamin (Vitamin B1).- Vitamin A (Retinol).- Carotine.- Vitamin B6.- Vitamin B12.- Vitamin C (Ascorbinsäure, Dehydroascorbinsäure).- Vitamin D (Calciferole).- Vitamin E (Tocopherole).- Vitamin K.- Wasser.- Zink.- Energiebedarf.- 2 Ernährung des Gesunden.- 2.1 Die verschiedenen Lebensalter.- 2.2 Ernährung unter erhöhter physiologischer Beanspruchung.- 2.3 Sog. alternative (weltanschaulich, ethnisch, religiös begründete) besondere Ernährungsweisen.- 3 Krankenernährung.- 3.1 Anmerkungen zum praktischen Vorgehen.- 3.2 Spezielle Indikationen.- 4 Standardkostformen (incl. künstlicher Ernährung).- Alkalisierende Kost.- Allergenfreie Kost.- Aufbaukost.- Azofarbstofffreie (synthesefarbstofffreie) Kost.- Ballaststoffarme Kost.- Ballaststoffreiche Kost.- Benzoatarme Kost.- Calciumarme Kost.- Calciumreiche Kost.- Cholesterinreduzierende (fettreduzierte, fettmodifizierte) Kost; sog. P/S-Kost.- Diabeteskost.- Eifreie Kost.- Eiweißarme Kost.- Eiweißreiche Kost.- Feingold-Diät.- Fettarme Kost.- Fischfreie Kost.- Flüssig-breiige (pürierte) Kost.- Flüssigkost.- Fructosereduzierte ("fructosefreie") Kost.-Fructose- und galactosearme, kohlenhydratreiche Kost.- sog. galaktosefreie Kost.- Gemüsekost.- Glutenfreie (klebereiweißfreie) Kost.- Haferdiät.- Hefe- und schimmelpilzfreie Kost.- sog. Heilnahrungen, antidiarrhoische.- Histaminarme Kost.- Hyperlipoproteinämie-(HLP-)Basisdiät.- Kaliumarme Kost.- Kaliumreiche Kost.- Kartoffel-Ei-Diät.- Ketogene Diät.- Kohlenhydratarme Kost.- Kupferarme Kost.- Lactosearme Kost.- Lactovegetabile Kost.- Leichte Vollkost; gastroenterologische Basisdiät; allgemeine Schonkost.- Leichtverdauliche Kost (nach H. CANZLER).- Makrelendiät.- Malassimilationsdiät.- Maltosearme Kost.- MCT-Kost.- Methioninarme Kost.- Mikrobenarme Kost, sog. Sterilkost.- Milcheiweißfreie Kost.- Mischkostreduktionsdiät.- Mixfasten.- Modifiziertes Fasten.- Molkediät.- Nährstoffdefinierte (hochmolekulare, "polymere") Formeldiäten.- Natriumarme Kost.- Nickelarme Kost.- Nußfreie Kost.- Obstdiät.- Oligopeptiddiät (Peptiddiät); sog. Elementardiät.- Oxalatarme Kost.- Pankreasschonkost (nach U. RITTER).- Parenterale Ernährung.- Pectinkost.- "Penicillinfreie" (d.h. antibioticafreie) Kost.- Phenylalanin- und tyrosinarme Kost.- Phosphatreduzierte Kost.- PKU-Diät.- Purinarme Kost.- Reis-Obst-Diät.- Saccharosearme Kost.- Säuernde Kost.- Säuglingsmilchnahrungen.- Saftdiät.- Salicylatarme Kost.- Schalen- und krustentierfreie Kost.- Schleimdiät.- Schwedendiät.- Sondenernährung.- Sulfitfreie Kost.- Triglyceridreduzierende Kost.- Trockenkost.- Tyramin- und dopaminarme Kost.- Vollkost.- Zuckerarme Kost.
1 Nährstoffe, Nährstoffbedarf, Nährstoffquellen.- Aminosäuren.- Arachidonsäure.- Ballaststoffe (Nahrungsfaser, dietary fiber).- Biotin.- Calcium.- L-Carnitin.- Chlorid.- Cholesterin.- Cholin.- Chrom.- Cobalt.- Eikosapentaensäure.- Eisen.- Eiweiß.- Ethanol (Ethylalkohol).- Fett.- Fluorid.- Folsäure (Folacin).- Fructose.- Galactose.- (myo-)Inosit.- Jod.- Kalium.- Kohlenhydrate.- Kupfer.- Lactose (Milchzucker).- Lactulose.- Lecithine.- ?-Linolensäure.- ?-Linolensäure.- Linolsäure.- Magnesium.- Mangan.- MCT-Fette.- Methionin.- Molybdän.- Natrium.- Niacin.- Pantothensäure.- Phenylalanin.- Phosphat.- Purine.- Riboflavin (Vitamin B2).- Selen.- Taurin.- Thiamin (Vitamin B1).- Vitamin A (Retinol).- Carotine.- Vitamin B6.- Vitamin B12.- Vitamin C (Ascorbinsäure, Dehydroascorbinsäure).- Vitamin D (Calciferole).- Vitamin E (Tocopherole).- Vitamin K.- Wasser.- Zink.- Energiebedarf.- 2 Ernährung des Gesunden.- 2.1 Die verschiedenen Lebensalter.- 2.2 Ernährung unter erhöhter physiologischer Beanspruchung.- 2.3 Sog. alternative (weltanschaulich, ethnisch, religiös begründete) besondere Ernährungsweisen.- 3 Krankenernährung.- 3.1 Anmerkungen zum praktischen Vorgehen.- 3.2 Spezielle Indikationen.- 4 Standardkostformen (incl. künstlicher Ernährung).- Alkalisierende Kost.- Allergenfreie Kost.- Aufbaukost.- Azofarbstofffreie (synthesefarbstofffreie) Kost.- Ballaststoffarme Kost.- Ballaststoffreiche Kost.- Benzoatarme Kost.- Calciumarme Kost.- Calciumreiche Kost.- Cholesterinreduzierende (fettreduzierte, fettmodifizierte) Kost; sog. P/S-Kost.- Diabeteskost.- Eifreie Kost.- Eiweißarme Kost.- Eiweißreiche Kost.- Feingold-Diät.- Fettarme Kost.- Fischfreie Kost.- Flüssig-breiige (pürierte) Kost.- Flüssigkost.- Fructosereduzierte ("fructosefreie") Kost.-Fructose- und galactosearme, kohlenhydratreiche Kost.- sog. galaktosefreie Kost.- Gemüsekost.- Glutenfreie (klebereiweißfreie) Kost.- Haferdiät.- Hefe- und schimmelpilzfreie Kost.- sog. Heilnahrungen, antidiarrhoische.- Histaminarme Kost.- Hyperlipoproteinämie-(HLP-)Basisdiät.- Kaliumarme Kost.- Kaliumreiche Kost.- Kartoffel-Ei-Diät.- Ketogene Diät.- Kohlenhydratarme Kost.- Kupferarme Kost.- Lactosearme Kost.- Lactovegetabile Kost.- Leichte Vollkost; gastroenterologische Basisdiät; allgemeine Schonkost.- Leichtverdauliche Kost (nach H. CANZLER).- Makrelendiät.- Malassimilationsdiät.- Maltosearme Kost.- MCT-Kost.- Methioninarme Kost.- Mikrobenarme Kost, sog. Sterilkost.- Milcheiweißfreie Kost.- Mischkostreduktionsdiät.- Mixfasten.- Modifiziertes Fasten.- Molkediät.- Nährstoffdefinierte (hochmolekulare, "polymere") Formeldiäten.- Natriumarme Kost.- Nickelarme Kost.- Nußfreie Kost.- Obstdiät.- Oligopeptiddiät (Peptiddiät); sog. Elementardiät.- Oxalatarme Kost.- Pankreasschonkost (nach U. RITTER).- Parenterale Ernährung.- Pectinkost.- "Penicillinfreie" (d.h. antibioticafreie) Kost.- Phenylalanin- und tyrosinarme Kost.- Phosphatreduzierte Kost.- PKU-Diät.- Purinarme Kost.- Reis-Obst-Diät.- Saccharosearme Kost.- Säuernde Kost.- Säuglingsmilchnahrungen.- Saftdiät.- Salicylatarme Kost.- Schalen- und krustentierfreie Kost.- Schleimdiät.- Schwedendiät.- Sondenernährung.- Sulfitfreie Kost.- Triglyceridreduzierende Kost.- Trockenkost.- Tyramin- und dopaminarme Kost.- Vollkost.- Zuckerarme Kost.
"...Dieses stichwortartig geschriebene Buch ist beste und hochkalorische Hausmannskost für jeden Praktiker.." (Der Allgemeinarzt) "...Die durchgehend lexikalische Anordnung, präzise, telegrammartige Texte, ein sinnvolles System von Querverweisen, über 500 Literaturzitate, eine solide Aufmachung und nicht zuletzt das handliche Format erleichtern die Benutzung dieses rundherum als gelungen zu bezeichnenden Buches." (Zeitschrift für Ernährungswissenschaft) "...Das Buch liest man mit Genuß und findet fast auf jeder Seite wertvolle Hinweise." (Deutsches Ärzteblatt) "Der 'Heepe' ist ein Muß..." (Der Internist)