Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
[...] Fazit: Persönlich gab mir das Buch - bei einigen didaktischen Vorkenntnissen - einen erweiterten und vertieften Rahmen, wertvolle wissenschaftliche Teilerkenntnisse zur Konzeption wirksamer Lehrangebote und viel Bestätigung für gute pädagogische Praxis. Ich empfehle es Studierenden der Erziehungswissenschaft und Bildungsverantwortlichen in größeren Bildungseinrichtungen, Schulen, der beruflichen Bildung oder an Hochschulen als Grundlagenwerk, ergänzt durch fachdidaktische Wissensbestände und Konzepte, die das jeweilige Arbeits- oder Handlungsfeld noch konkretisieren. Für Bildungsmaßnahmen in der Praxis der Sozialen Arbeit ist die Erarbeitung der Inhalte des Buchs erst einmal aufwändig, diese lohnt sich bei umfassenderen Bildungsmaßnahmen im außerschulischen Bereich wie in der Prävention, Jugend-, Eltern- und Familienbildung. Trainings im Bereich Psychoedukation, Sozialverhalten, Kommunikation, Stress- oder Gewaltprävention sind konzeptuell enger gefasst oder gar standardisiert, bei ihnen lohnt sich aber ein kritischer Blick auf Teilaspekte des Buchs zur Prüfung der Lern- und Trainingsarchitektur.