9,99 €
Statt 14,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 14,90 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 14,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 14,90 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Die Volkskrankheit ist kein Begriff aus der medizinischen Fachsprache. Das Wort Volkskrankheit ist mehr als Sammelbegriff für Krankheiten zu sehen, die unter der Bevölkerung eines Landes verstärkt auftreten. Die Bezeichnung Zivilisationskrankheit würde den Kern besser treffen. Klassische Beispiele für Erkrankungen, die ursächlich auf dem Lebensstil, der Kultur des Landes und der Gesellschaft beruhen, sind der Schlaganfall, der Herzinfarkt oder auch die Arteriosklerose. Risikofaktoren wie die Ernährung, Bewegungsmangel und Stress sind in der heutigen Gesellschaft mehr und mehr anzutreffen.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Die Volkskrankheit ist kein Begriff aus der medizinischen Fachsprache. Das Wort Volkskrankheit ist mehr als Sammelbegriff für Krankheiten zu sehen, die unter der Bevölkerung eines Landes verstärkt auftreten. Die Bezeichnung Zivilisationskrankheit würde den Kern besser treffen. Klassische Beispiele für Erkrankungen, die ursächlich auf dem Lebensstil, der Kultur des Landes und der Gesellschaft beruhen, sind der Schlaganfall, der Herzinfarkt oder auch die Arteriosklerose. Risikofaktoren wie die Ernährung, Bewegungsmangel und Stress sind in der heutigen Gesellschaft mehr und mehr anzutreffen. Sieht man sich die Statistiken über die Krankheit Fettleibigkeit (Adipositas) an, ist abzulesen, dass diese bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges selten diagnostiziert wurde. Der Lebensstil musste den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst werden. Erschreckend ist, dass bis zur Hälfte der Todesfälle in Deutschland auf vermeidbare Risiken zurückzuführen sind. Bewegungsmangel und fettreiche Ernährung begünstigen Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Rückenleiden. Nachgewiesen ist ebenfalls der rasante Anstieg der psychischen Erkrankungen. An der Spitze stehen die Depressionen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Manuela Aberger wurde 1987 in St. Johann in Tirol geboren. Andere erfolgreiche Ratgeber von ihr sind "Magersucht - so viel mehr als Hungern" und Polyamorie - Lieben ohne Grenzen.