Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Ära Gottlieb Daimlers - Neue Perspektiven zur Frühgeschichte des Automobils und seiner Technik. Von Reinhard Seiffert, Verlag Vieweg+Teubner, Wiesbaden, 268 Seiten, 49,85 Euro. Vor 125 Jahren wurde das Automobil erfunden, und der Fokus des Buches richtet sich zwingend auf jenen Mann, der sich die Motorisierung zu Lande, zu Wasser und in der Luft auf die Fahne geschrieben hatte: Gottlieb Daimler. Seine Rolle als Technikpionier liegt dem Autor besonders am Herzen. Aber man erfährt auch viel Wissenswertes über die Arbeiten von Nikolaus A. Otto, Carl Benz und nicht zuletzt von Daimlers kongenialem Weggefährten Wilhelm Maybach. Letzterer muss in der Bewertung Seifferts hinsichtlich seiner technikgeschichtlich relevanten Verdienste allerdings zugunsten Daimlers Federn lassen. Ob zu Recht, sei dem Urteil der Leser überlassen. Der umfangreiche Fußnotenapparat mag stören, hilft aber allen, die das Buch als wissenschaftliches Arbeitsmittel verwenden wollen. (nim.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main