Die Armierung des Blickes liefert die erste grundlegende Studie zu diesem wichtigen Abschnitt ihrer Karriere. Erstmals wurden dazu das umfangreiche Bild- und Textmaterial aus ihrem Archiv, darunter mehrere tausend Fotografien und Kontaktabzüge, die Notizen und Korrespondenz der Fotografin sowie die zahlreichen Veröffentlichungen in LIFE und Bourke-Whites eigenen Büchern, systematisch ausgewertet. Methodisch ist die Studie den Visual Culture Studies verpflichtet. Bourke-Whites Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg werden in der visuellen Kultur der Zeit, allen voran der Populärkultur, verortet und darüber hinaus deren soziale und ideologische Funktionalität ins Blickfeld gerückt. Wie versuchte Bourke-White den Krieg zu legitimieren, aber auch zu delegitimieren, welche Identifikationsangebote lieferte sie für die zeitgenössischen Betrachter*innen und wie setzte sie die Machtverhältnisse innerhalb der kriegerischen Auseinandersetzung in ihren Aufnahmen visuell um?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.