Die Haftungsfragen der arbeitsteiligen Medizin, der Organisation und Patientenaufklärung wie auch der Dokumentation stehen im Mittelpunkt der Aufarbeitung. Beispielsfälle und Schaubilder verdeutlichen die Denkweise der Gerichte und schaffen einen Überblick sowohl für Juristen als auch für Ärzte und Medizinstudenten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Sämtliche Entscheidungsgründe werden am Schluss mit ihren Ergebnissen leicht verständlich in Merksätzen zusammengefasst. ... Anhand alphabetisch geordneter Fallgruppen erschließt sich dem Leser die unübersichtlich gewordene Kasuistik des gesamten Arzthaftungsrechts. In den einzelnen Kapiteln werden von den Autoren sämtliche rechtsrelevanten Aspekte praxisorientiert, und auch für den Arzt leicht verständlich, dargestellt. ... Wer als tätiger Arzt, vor allem in gehobener Position ... im Laufe seines Berufslebens nicht von den Gerichten zur Verantwortung gezogen werden will, der sollte sich dieses Kompendium ... vorrätig halten." -- (G. H. Schlund, in: Internistische Praxis, January/2012, Issue 1, S. 130)
"... Das Buch ist gut und interessant geschrieben und eröffnet viele Perspektiven (und Handlungsoptionen!) ... Die Zielgruppe, vornehmlich Ärzte und angehende Mediziner, ... sowohl durch die Kompositionen als auch durch die Aufmachung und Erläuterung gut bedient ..." ( Dr. Benjamin Krenberger in: Die Rezensenten/dierezensenten.blogspot.de, 30/Dezember/2013)