1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Die Augen des ewigen Bruders. Eine Legende" entfaltet Stefan Zweig eine fesselnde Erzählung, die sich mit den Themen Anklage und Erlösung auseinandersetzt. Der Autor präsentiert die Geschichte einer tiefen, seelenvollen Verbindung zwischen zwei Brüdern, die sich in einer existenziellen Krise befinden. Zweigs meisterhaftes Geschichtenerzählen ist sowohl von emotionaler Intensität als auch von philosophischer Reflexion geprägt, was das Werk in den Kontext der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit einbettet, zu einer Ära, die von Fragen der Identität und des menschlichen Daseins…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.72MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Die Augen des ewigen Bruders. Eine Legende" entfaltet Stefan Zweig eine fesselnde Erzählung, die sich mit den Themen Anklage und Erlösung auseinandersetzt. Der Autor präsentiert die Geschichte einer tiefen, seelenvollen Verbindung zwischen zwei Brüdern, die sich in einer existenziellen Krise befinden. Zweigs meisterhaftes Geschichtenerzählen ist sowohl von emotionaler Intensität als auch von philosophischer Reflexion geprägt, was das Werk in den Kontext der österreichischen Literatur der Zwischenkriegszeit einbettet, zu einer Ära, die von Fragen der Identität und des menschlichen Daseins geprägt ist. Sein lyrischer Stil und die präzise Sprache verleihen der Erzählung eine universelle Tragweite, die über die Grenzen seiner Zeit hinausreicht. Stefan Zweig, geboren 1881 in Wien, gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein eigener Lebensweg und die Erfahrung von Flucht und Exil während der nationalsozialistischen Herrschaft haben seine Perspektive und sein Verständnis für existenzielle Themen geschärft. Zweigs Stilelemente und thematische Faszination für innere Konflikte und zwischenmenschliche Beziehungen spiegeln nicht nur seine persönlichen Erlebnisse wider, sondern auch die turbulente politische Landschaft seiner Zeit. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für das Spannungsfeld zwischen Schicksal und freiem Willen interessieren. Leser werden nicht nur von Zweigs erzählerischem Können gefesselt sein, sondern auch von der universellen Wahrheit, die in der Suche nach Identität und Menschlichkeit steckt. "Die Augen des ewigen Bruders" lädt ein, die tiefen Abgründe menschlichen Lebens zu erkunden und dabei die eigene Seele zu reflektieren.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Stefan Zweig (1881 bis 1942) war ein österreichischer Schriftsteller. Zu seinen bekanntesten Werken zählen seine Biografien (Joseph Fouché, Marie Antoinette, u.a.) sowie seine Novellen (Schachnovelle, Der Amokläufer, u.a.)