15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 2,0, Universität Kassel (Management School), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach einem "innovativen Staat" durch die Gesellschaft wurde bereits in den 1980er Jahren laut. Mit dieser Forderung begann der Aufbruch und der Paradigmenwechsel in das digitale Zeitalter - auch für die öffentliche Verwaltung. Das Bundesverwaltungsamt als "zentraler Dienstleister des Bundes" erkennt in der Entwicklung seiner "Hausstrategie 2025" - wenn auch vergleichsweise spät - folglich das…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 2,0, Universität Kassel (Management School), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forderung nach einem "innovativen Staat" durch die Gesellschaft wurde bereits in den 1980er Jahren laut. Mit dieser Forderung begann der Aufbruch und der Paradigmenwechsel in das digitale Zeitalter - auch für die öffentliche Verwaltung. Das Bundesverwaltungsamt als "zentraler Dienstleister des Bundes" erkennt in der Entwicklung seiner "Hausstrategie 2025" - wenn auch vergleichsweise spät - folglich das Erfordernis eines Controllings, "das ausgetretene Pfade verlässt und flexibel auf die Umbrüche reagiert, die im Zuge volatiler Rahmenbedingungen auch die Behördenwelt erfassen". In diesem Rahmen wird die Balanced Scorecard herangezogen, um die ausschlaggebenden Perspektiven der Mitarbeiter, Innovation, Kunden und Ressourcen betrachten zu können. Denn zu den Zielen der neuen Hausstrategie des Bundesverwaltungsamts gehört laut eigenen Angaben die "vollständig nachfrageorientierte, zukunftsweisende und nachhaltige" Erledigung der Aufgaben. Doch stellt sich an dieser Stelle bereits die Frage, ob die Balanced Scorecard ein hierfür geeignetes Instrument darstellt, welches die öffentliche Bundesverwaltung als strategischen Wegweiser zur Wirtschaftlichkeit heranziehen kann. Die Balanced Scorecard rückte in der Vergangenheit sowohl in Unternehmen als auch in der öffentlichen Verwaltung immer weiter in den Vordergrund. Nach Kaplan/Norton wird die Balanced Scorecard in der vorliegenden Hausarbeit als konzeptioneller Rahmen herangezogen und im weiteren Verlauf entsprechend der gewonnenen Erkenntnisse modifiziert. Die Bedeutung der Balanced Scorecard wird in der Fachliteratur von Friedag als "weltweiter Siegeszug" bezeichnet. Schon allein der hervorragende Ruf der Balanced Scorecard begründet die Heranziehung dieser als theoretische Grundlage. Den alleinigen Schwerpunkt der Methodik dieser Hausarbeit bildet die Literaturrecherche. Im Mittelpunkt steht hierbei die Literatur aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Die Literaturrecherche erfolgte entsprechend tiefgründig und umfänglich.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.