15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 18,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 18,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Ironie in der deutschen Erinnerungskultur, insbesondere in Bezug auf den Nationalsozialismus, anhand von Christian Krachts "Faserland" und dem Film "Finsterworld". Aleida Assmanns Definition der Erinnerungskultur dient als theoretische Grundlage. Es wird erörtert, wie unterschiedliche Mentalitäten und Ideen in Ost- und Westdeutschland nach dem Mauerfall zu einer differenzierten…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Ironie in der deutschen Erinnerungskultur, insbesondere in Bezug auf den Nationalsozialismus, anhand von Christian Krachts "Faserland" und dem Film "Finsterworld". Aleida Assmanns Definition der Erinnerungskultur dient als theoretische Grundlage. Es wird erörtert, wie unterschiedliche Mentalitäten und Ideen in Ost- und Westdeutschland nach dem Mauerfall zu einer differenzierten geschichtlichen Aufarbeitung geführt haben. Der Fokus liegt auf der Rolle der Ironie in der Literatur und im Film bei der Darstellung der NS-Vergangenheit und ihrer Wirkung auf die Gesellschaft. Ziel ist es, die Funktionen und Auswirkungen der Ironie auf das Verständnis der Geschichte in den untersuchten Werken zu bewerten.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.