Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1,7, Duale Hochschule Baden Württemberg Mosbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Projektarbeit ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Konzep-tion und Systematik des § 8b KStG unter Berücksichtigung der relevanten Rechtsprechung sowie der Literaturauffassung. Dabei beschränkt sich diese Arbeit auf die Absätze 1 bis 5 der Gesetzesnorm sowie auf die Betrachtung von Kapitalgesellschaften. § 8b Abs. 4 KStG - als eine Sonderregelung der Beteiligungsertragsbefreiung - unterliegt einer näheren Betrachtung, während Einbringungsvorgänge nach altem Körperschaftsteuerrecht nicht berücksichtigt werden. Zudem erfolgt korrespondierend zur Auseinandersetzung mit den oben genannten Absätzen eine kritische Würdigung der Ambitionen des Gesetzgebers im Zusammenhang mit den Regelungen des § 8b KStG. Inwiefern sind die Zielsetzungen des Gesetzgebers stimmig mit dessen konzeptionellen Umsetzungen? Stoßen getroffene Regelungen möglicherweise auf verfassungsrechtliche Bedenken? Falls ja, wie argumentiert und begründet der Gesetzgeber seine Auffassungen?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.