4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
4,99 €
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
4,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Warum helfen so viele Therapien nicht? Weil Trauma im Körper gespeichert ist - nicht nur im Kopf. Dr. Aimie Apigian zeigt, wie Nervensystem, Hormone und Immunsystem Trauma festhalten - und wie echte Heilung gelingt. Dieses Buch bietet neue Wege für Betroffene, Angehörige und Therapeuten: wissenschaftlich fundiert, praxisnah und transformierend. Wer Trauma wirklich verstehen und endlich frei werden will, braucht dieses Buch.

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.1MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Warum helfen so viele Therapien nicht? Weil Trauma im Körper gespeichert ist - nicht nur im Kopf. Dr. Aimie Apigian zeigt, wie Nervensystem, Hormone und Immunsystem Trauma festhalten - und wie echte Heilung gelingt. Dieses Buch bietet neue Wege für Betroffene, Angehörige und Therapeuten: wissenschaftlich fundiert, praxisnah und transformierend. Wer Trauma wirklich verstehen und endlich frei werden will, braucht dieses Buch.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Holger Kiefer ist bekannt für seine Publikationen aus den Bereichen Medizin und Psychologie. Mit "Die Biologie und Trauma" Zeigt er Perspektiven für Betroffene und Angehörige in Anlehnung an Dr. Aimie Apigians Forschungen auf und den Irrsinn bei Therapien bei denen das Zellgedächtnis außer acht gelassen wird und wieso Patienten noch immer Retraumatisiert werden, anstatt zu heilen. "Es darf auch mal humorvoll sein, das bezeugen seine Schildbürger-Bücher